Lob und Kritik halten sich die Waage (Ausgabe 2010-33)

Urs Hirt über Retailer-Reaktionen zu TO-Neuheiten
Eigentlich ist es den Reiseveranstaltern, in diesem Falle TUI Suisse und Kuoni, hoch anzurechnen, dass sie mit Neuheiten aufwarten, die den Verkaufsprofis an der Front zugute kommen sollen. Die Rede ist einerseits von Vögele Reisen. Die bisher vorwiegend im Direktverkauf positionierte Marke aus dem Hause TUI Suisse kommissi-oniert die Angebote aus dem Katalog Rundreisen und Kreuzfahrten neu zum vollen Ansatz von 10 bis 14 Prozent, je nach Agentenkategorie. Damit wird Vögele Reisen auch als Handelsmarke gestärkt.

Das neue internetbasierte Tool Flex Travel Discount (FTD), das den Agenten mit einer breiten Palette an günstigen Bausteinen das Mikro-TO erleichtern soll, ohne dass sie zum TO und somit haftbar werden, stammt ebenfalls von TUI Suisse. Andererseits publiziert Helvetic Tours von Kuoni den neuen Winterkatalog wieder mit integrierten Preisen.

Die Reaktion der befragten Retailer auf diese Neuheiten reicht von freudig-überrascht bis kritisch hinterfragend. Kein Wunder, denn auch die Wiederverkäufer wissen, dass jede Medaille zwei Seiten hat. Im Fall Vögele wird die Nachhaltigkeit der Kommissionserhöhung angezweifelt. Nachvollziehbar, denn oft schon wurden die Retailer von den verschiedenen Direktreisenanbietern mit einem Auf und Ab der Abgeltung für ihre Verkaufsleistung konfrontiert. Die Frage nach der Konstanz trifft bedingt auch auf Helvetic Tours zu. Die Aussage von Marianne Häuptli, Head of Market Management, «die Zeit war noch nicht reif», deutet darauf hin, dass die preislosen Kataloge mittelfristig wieder zum Thema werden dürften. Für versierte Agenten ein kleines Problem, für ihre Kunden hingegen verwirrend. 

Nicht überraschend ist eine gewisse Skepsis gegenüber Flex Travel Discount (FTD), obwohl fast jeder Retailer heutzutage Mikro-Touroperating betreibt und ein einfach funktionierendes Tool mit einer breiten Angebotspalette eigentlich wie gerufen kommen müsste. Zu wenig ist noch über Funktionen, Handhabung, Angebot oder Preise bekannt, als dass man sich ein Urteil bilden könnte. Eine professionelle Einführung, entsprechende Informationen und ein einfaches Handling werden hier über Erfolg oder Misserfolg bei den Agenten entscheiden. Dass eine Kommission von  fünf Prozent und die gleichzeitige Anwendung im B2C-Bereich dabei nicht unbedingt förderlich sind, zeigen einige Retailer-Aussagen.