Lot Polish Airlines erzielte im Jahr 2009 ein Nettoergebnis von 40,5 Millionen Euro. Damit schliesst die Airline das vergangene Jahr wesentlich besser ab als das Vorjahr, in welchem sie starke Verluste verzeichnete. Lot steigerte letztes Jahr die Zahl der Passagiere, baute die Marktposition aus und erweiterte das Streckennetz um Ziele in neuen Kontinenten. Zum ersten Mal seit dem Jahr 2003, in dem Lot begann, Marktanteile zu verlieren, konnte die Airline im Jahr 2009 den Negativtrend umkehren.
Lot war 2009 eine der wenigen Airlines, die die Zahl der Passagiere im Vergleich zum Vorjahr steigern konnten. Bis zum 1. Quartal 2010 gewann die Airline systematisch auf allen wichtigen Strecken neue Passagiere. Im polnischen Heimatmarkt zum Beispiel erzielte Lot 17% Zuwachs.
Auch in der Schweiz sind die Aussichten gut. Rita Bulic, Sales Manager Schweiz, sagt: «Die Buchungen sind gut angelaufen. Das 1. Quartal war noch etwas unter dem Vorjahr, jetzt sehen wir einen positiven Trend für die kommenden Monate.»
Obwohl natürlich Warschau Hauptdestination der Lot und Drehkreuz für die Domestic-Destinationen ist, werden auch andere Ziele gebucht. «Unsere Schwerpunkte in Osteuropa sind Weissrussland, die Ukraine und Russland sowie die baltischen Staaten. Auch Tel Aviv und Chicago werden vermehrt über Warschau gebucht. Der Internet-Anteil ist noch relativ klein und wir können eine kleine Steigerung feststellen dies ist jedoch eine andere Zielgruppe und beeinflusst die Reisebüros nur gering», so Bulic.
Im Jahr 2010 startete Lot diverse Neuerungen, Umstrukturierungsprozesse und Expansionen in neue Märkte. Die wichtigste Entwicklung sind der Ausbau des Streckennetzes und die Modernisierung der Flotte. Noch in diesem Jahr will Lot zehn neue Strecken eröffnen, darunter Verbindungen nach Hanoi, Kairo und Damaskus. Mit diesen neuen Zielen wird die polnische Airline auf vier Kontinenten vertreten sein. Ebenfalls geplant oder bereits ins Streckennetz aufgenommen wurden Tallinn (10. Mai), Bratislava (17. Mai), Beirut (16. Juni), Kaliningrad (28. Juni), Eriwan (1. Juli) und Göteborg (16. August). Nach Kattowitz gab es eine Frequenzerhöhung per 1. Juni.
Die Erneuerung der Flotte hat bereits begonnen die Embraer 145 wird durch Embraer 170 und 175 ersetzt; in Kürze kommen Embraer 190 hinzu sowie die ersten fünf von acht Boeing 787 Dreamliner im Jahr 2012.
Zu den Neuerungen 2010 gehören auch Service- und Produkteverbesserungen. Seit 18. Mai werden die Passagiere per SMS informiert bei Wartelistenänderungen, Flugausfällen, Flugzeitenänderungen oder Umbuchungen. «Zudem wurde das Bordangebot verbessert. Lot führt wechselnde Bordmenüs und neue Sandwichkompositionen im Zehntagesrhythmus auf innereuropäischen Flügen ein. Darüber hinaus wurde der Getränkeservice auf Langstreckenflügen neu strukturiert», erklärt Bulic.
Chris Probst