Familien, Langzeitaufenthalter, Menschen mit Behinderungen, Ältere oder einfach solche, die immer alles dabei haben müssen, kennen das Problem: Es kann sehr anstrengend sein, mit zahlreichen schweren Gepäckstücken zum Flughafen zu fahren, gerade wenn man mit ÖV unterwegs ist, und dort damit Schlange zu stehen, bis eingecheckt ist.
Swiss hat deshalb am 20. Juli einen neuen, schweizweit exklusiven Service lanciert: das Gepäck-Check-in von zu Hause aus. Alle Swiss-Passagiere mit Wohnsitz, Büro oder Hotelstandort in der Schweiz können vorläufig erst für Swiss-Flüge ab Zürich (ohne Code-shares, also nur LX-Codes) ihr Gepäck am Aufenthaltsort abholen lassen. Das Gepäck wird direkt zur Enddestination befördert; Passagiere können am Flughafen somit auf das Check-in verzichten.
Die Dienstleistung wurde in Zu-sammenarbeit mit Handling-Partner Swissport entwickelt; abgeholt werden die Gepäckstücke von der Klotener Firma AKS (Auto Kurier Service), welche bislang unter anderem verloren gegangene Gepäckstücke an Airline-Kunden in der Schweiz auslieferte. Ein Kurier von AKS kommt nach einer zeitgerechten telefonischen Terminvereinbarung mit einem speziell zertifizierten Wagen vorbei es gilt, Sicherheitsbestimmungen einzuhalten. Bei Swissport wurden bereits die Gepäcktags und allenfalls die Bordkarten abgeholt, welche an den Kunden abgegeben werden. Dieser muss nur amtlich gültige Reisedokumente (z.B. Pass, ID-Karte) der reisenden Personen vorweisen. Das Gepäck wird dann im Auto gesichert verstaut und an der Gepäckladerampe im Flughafen in die Gepäcksortierungsanlage eingeschleust.
Der Kunde ist natürlich verantwortlich dafür, dass die entsprechenden Gepäck-limiten eingehalten werden. AKS kann im Zweifelsfall das Gepäck wiegen. Bei Gepäckstücken über 32 kg wird der Transport verweigert. Der Kunde kann aber auch bewusst Übergepäck buchen; dies wird bei der Ticketbezahlung, welche in jedem Fall per Kreditkarte zu erfolgen hat, mit einberechnet. Der Gepäckabhol-service kann nämlich bis 48 Stunden vor Abflug entweder direkt bei der Buchung über swiss.com (am Ende der Ticketbuchung bei den Zusatzleistungen) oder nach der einfachen Flugbuchung über zurich-services.swissport.com reserviert werden.
Bezahlt werden für den Service Pauschalpreise: Wer im Umkreis von bis zu 15km vom Flughafen Kloten wohnt, bezahlt CHF 54 für zwei Gepäckstücke, plus CHF 15 pro weiteres Gepäckstück. Im Umkreis von 1660km kostet die Abholung CHF 76, über 60km zwischen CHF 98 und CHF 128, je nach Postleitzahl des Abhol-ortes, wobei der Preis gleich bei der Buchung angegeben wird.
Das BAZL hat für den neuen Service ein Audit durchgeführt und dafür die Bewilligung erteilt. Swiss wird die Dienstleistung als Testversuch zwischen dem 20. Juli 2012 und 31. Januar 2013 durchführen. Anschliessend wird entschieden, ob am Produkt festgehalten wird und, falls ja, dieses ausgebaut wird. Dabei käme z.B. eine Ausweitung auf weitere Schweizer Flughäfen in Frage, aber auch eine Einbindung der Reservationsmöglichkeiten in GDS oder die Anbindung ans Miles-and-More-System.
Jean-Claude Raemy