Baumeler, hinlänglich bekannt als Veranstalter von Aktiv- und Wanderferien, bringt mit seinem Katalog «City Explorer & Better Together» ein neues Produkt auf den Markt. Damit lässt der Veranstalter nicht nur seine Kunden auf den Reisen Neuland entdecken, sondern begeht auch selbst neue Wege. Das City-Explorer-Programm beinhaltet Städtereisenangebote mit Rundreisecharakter. Das heisst, auch abseits von Bergen und Tälern bleibt Baumeler seinem Aktiv-Anspruch treu. Mit Better Together werden Reisen für Alleinreisende angeboten. Dies macht Sinn, handelt es sich doch bei rund 60 Prozent der Baumeler-Kunden um Reisende dieses Segments.
Mit diesem Produkt verfolgt der Veranstalter neben den gewinnorientierten Absichten auch andere Ziele. Baumeler möchte vom Image als reiner Veranstalter von Wanderreisen wegkommen und sich generell als Anbieter von Aktivreisen verstanden wissen. Mit dem neuen Produkt fokussiert Baumeler auf die Zielgruppe der 50-Jährigen und peilt damit einen Altersschnitt an, der rund zehn Jahre unter dem Durchschnittsalter der Wandergäste liegt. Damit erhofft sich der Veranstalter natürlich bereits heute mehr Kunden zu generieren, er zieht sich damit aber auch die Wandergenera-tion von morgen ins Boot.
Baumeler hat aber für 2011 nicht nur seine Produktpalette ausgebaut, sondern auch die Kapazitäten für Reisen mit garantierten Daten verdoppelt. 90 Reisen für 1300 Passagiere stehen im Programm. Ein wesentlicher Pluspunkt ist dabei die dadurch gegebene Planungsgarantie für Endkunden wie auch Reisebüros sicherlich ein positiver Faktor, der sich gemäss Baumeler-Geschäftsführer Michael Mettler auch positiv auf die Marktanteile auswirken soll.
Mit dem Kapazitätsausbau und der Chance auf mehr Marktanteile steigert Baumeler auch das Geschäftsrisiko, denn der Veranstalter hat für 2011 erstmals fixe Flugkontingente eingekauft. Eine notwendige Massnahme bei dieser Zahl an garantierten Reisen. Im 2010 verfügte Baumeler über circa 640 garantierte Plätze, verkaufte aber rund 700. Dies ermöglichte es dem Veranstalter, andere Reisen, die sich weniger gut verkauften, auch unterkalkuliert durchzuführen. Sicherlich ein Pluspunkt fürs Image und definitiv förderlich für die Kundenbindung. Aber Ende des Jahres muss sich das Geschäft unter dem Strich lohnen. Der Druck für 2011 ist diesbezüglich auf alle Fälle gewachsen.