Auf den Strecken von Zürich und Basel nach Antalya weht ab dem Sommerflug-plan ein neuer, frischer Wind namens Air Berlin Turkey. Die Marke, die im November 2011 eingeführt wurde, geht aus einer Kooperation zwischen Air Berlin und Pegasus Airlines hervor und hatte zum Ziel, zunächst die Abdeckung des Charter-Verkehrs zwischen Antalya und Deutschland abzudecken. Nun fliegt der Carrier ab Ende März 2013 auch in die Schweiz.
Das Ferienfluggeschäft in die Türkei ist für die Schweizer Carrier Edelweiss Air und Air Berlin Letztere fliegt die Türkei unter der 4T-Flugnummer von Belair und damit unter Schweizer AOC an schwierig: zu wenige und zu teure Flüge bei gleichzeitigem Konkurrenzdruck durch die günstigen Airlines aus der Türkei.
Air Berlin ändert nun die Strategie und bringt ein türkisches Produkt im Air-Berlin-Kleid auf den Markt. Durch die Stationierung in der Türkei und das in der Türkei angestellte Personal kann die Airline massiv günstiger operieren und sich so ein grösseres Stück vom Schweizer Kuchen sichern. Die TOs scheinen offenbar auf eine solche Lösung gewartet zu haben, denn laut Stefan Gutknecht, Director Sales Switzerland von Air Berlin und künftig auch von Air Berlin Turkey, finden die Sitzplätze der sechs wöchentlichen Verbindungen von Zürich und Basel nach Antalya reissenden Absatz. Ganz im Gegenteil zu den zwei wöchentlichen Flügen, die momentan nach Antalya angeboten werden. Damit steht nun Edelweiss Air ab dem Sommerflugplan 2013 als alleiniger Schweizer Carrier zwischen der Schweiz und Antalya da. Das Füllen der fünf wöchentlichen Edelweiss-Flüge wird durch die Offensive von Air Berlin Turkey sicherlich nicht gerade einfacher, obschon beispielsweise Bentour Swiss von einem massiven Ausbau der Edelweiss-Kontingente spricht.
Der Markteintritt von Air Berlin Turkey wird sich nicht nur auf Edelweiss auswirken, sondern generell auf die Airlines, die zwischen der Schweiz und Antalya verkehren. Neben Air Berlin wird auch Pegasus Airlines ihre Flüge ab Basel und Zürich nach Antalya einstellen und auch Sun Express wird sich auf die neue Situation einstellen müssen, zumal der Eintritt von Air Berlin Turkey einen Frontalangriff auf die Tochter von Lufthansa und Turkish Airlines darstellt. Ob sich der offenbar grosse Zuspruch der TOs auch auf die Zusammenarbeit mit den türkischen Charter-Fluggesellschaften wie Tailwind Airlines oder Corendon Airlines auswirkt, wird sich in den Flugplänen für den Sommer 2013 zeigen, denn letztlich wird der Wettbewerb auf dieser Rennstrecke vor allem über den Preis entschieden.
Simon Benz