Andreas Kindlimann, Country Manager Switzerland von LTur, erklärt auf
Anfrage von TI zum Geschäftsjahr 2007: «Auch im 19. Jahr des Bestehens
von LTur in der Schweiz ist der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr
gewachsen, wozu die Neueröffnungen in Lausanne und im Oftringer
Einkaufszentrum A1 beigetragen haben.» Konkrete Zahlen zum hiesigen
Markt werden vom Spontanferien-Vermittler indes keine bekannt gegeben.
Europas führender Last-Minute-Anbieter habe 2007 insgesamt 784000
Kunden (+1,7%) verbucht sowie einen Gesamtumsatz von EUR 365 Mio.
(1,9%) erwirtschaftet wobei erstmals seit der Gründung im Jahre 1987
kein Rekordumsatz erzielt werden konnte. Dies habe zwei Gründe:
Einerseits verlagerte sich die Nachfrage auf günstige Kurzreisen,
andererseits beeinflusste der Preisrutsch bei den Badezielen in der
Hochsaison die Bilanz. «Dennoch haben wir eine Traumrendite erzielt»,
so Vorstandsvorsitzender Karlheinz Kögel.
Kindlimann sagt: «Ergänzend für den Markt Schweiz stelle ich fest, dass
auch hier die Billigflieger im Vergleich zu den
Charterfluggesellschaften Anteile im Last-Minute-Geschäft gewinnen.
Unsere führende Software-Lösung, das Zusammenspiel der Vertriebskanäle
Shops, Telefon sowie Internet und unsere Filialmedien tragen
hierzulande zum Erfolg bei. Nach wie vor werden unsere Endpreise und
unser Verzicht auf Buchungsgebühren gut angenommen.»
2008 traut sich LTur in Europa (Deutschland, Frankreich, Niederlande,
Österreich, Schweiz, Polen) bis zu 100000 Buchungen mehr zu als 2007.
Obwohl 85% der Kunden ihre Feriensuche gemäss LTur im Internet
starten, wird noch immer ein Grossteil der Tickets (62%) in einem der
europaweit 165 LTur-Shops verkauft. Kindlimann ergänzt: «Die
gestar-tete Expansion hierzulande belegt, dass LTur ja sagt zur
Schweiz, und sich zudem einen massgeblichen Beitrag der angepeilten
100000 Neukunden zutraut.»
In der Schweiz wird das Filialnetz ausgebaut: Diesen Januar wurde in
Fribourg der zehnte LTur-Shop eröffnet. Vier weitere Standorte sollen
folgen: St.Gallen (im Frühling 2008), Luzern (im Sommer 2008) sowie
Winterthur und Basler Einkaufszentrum Stücki (beide 2009). Kindlimann
fügt hinzu: «Ich zähle auf die Innovationen und neuen Produkte von
LTur, die unseren Angebotskorb laufend erweitern. Wir sind schnell,
wir sind Last Minute und habens erfunden.»
Norman C. Bandi
Marktführer für Spontanferien
Die LTur Tourismus AG mit Sitz in Baden-Baden ist Eu-ropas
Marktführer für Last-Minute-Reisen. Die TUI AG mit 46% und die Thomas
Cook AG mit 10% sind an der deutschen Firma beteiligt; Karlheinz Kögel,
Gründer und Vorstandsvorsitzender, hält weiterhin 44%. Die
Spontanferien mit Abflügen in den nächsten vier Wochen sind bis wenige
Stunden vor Start buchbar und garantiert günstiger als im Katalog,
hält LTur fest.
NCB