On Top (Ausgabe 2015-19)

 swiss verzeichnet für das erste Quartal 2015 eine leichte Erhöhung des Betriebsertrags um 0,2% auf CHF 1,19 Mia. Die Aufhebung des Euro-Mindestkurses und der hohe Wettbewerbsdruck hätten sich deutlich negativ auf den Geschäftsverlauf ausgewirkt, so Swiss. Der EBIT liegt mit CHF 51 Mio. deutlich höher als im Vorjahr (CHF –1 Mio.). Gemäss Swiss gelang dies

 swiss verzeichnet für das erste Quartal 2015 eine leichte Erhöhung des Betriebsertrags um 0,2% auf CHF 1,19 Mia. Die Aufhebung des Euro-Mindestkurses und der hohe Wettbewerbsdruck hätten sich deutlich negativ auf den Geschäftsverlauf ausgewirkt, so Swiss. Der EBIT liegt mit CHF 51 Mio. deutlich höher als im Vorjahr (CHF –1 Mio.). Gemäss Swiss gelang dies dank einer höheren Auslastung der Flüge sowie günstigeren Treibstoffkosten. 

Zudem hat Swiss nun definitiv drei weitere Boeing 777-300ER bestellt. Der Listenpreis beträgt umgerechnet CHF 950 Mio. Insgesamt wird Swiss ab 2016 nun neun Maschinen dieses Typs in die Flotte integrieren. Damit werden sukzessive die A340 ersetzt.

 air berlin hat 2014 einen Rekordverlust von EUR 377 Mio. (+19%) eingefahren. Der EBIT lag bei EUR –294 Mio., der Umsatz stieg um 0,3% auf EUR 4,16 Mia. Das neue Sanierungsprogramm, das im letzten Jahr ebenfalls hohe Kosten verursachte, soll nun langsam greifen. Gemäss Vorstandschef Stefan Pichler wird die Airline aber frühestens 2016 in die schwarzen Zahlen fliegen.