On Top (Ausgabe 2015-26)

Die iata legt ihre umstrittenen Pläne für kleineres Handgepäck auf Eis. Geplant war eine Beschränkung der Handgepäckgrösse in Flugzeugen ab 120 Sitzen auf maximal 55x35x20cm. Vorgesehen war zudem eine «Cabin OK»-Kennzeichnung, welche dem Airline-Personal anzeigt, dass das Handgepäckstück den neuen Guidelines entspricht. Obwohl einige Airlines, unter anderen auch Swiss, die Initiative begrüssten, wird der Vorschlag

Die iata legt ihre umstrittenen Pläne für kleineres Handgepäck auf Eis. Geplant war eine Beschränkung der Handgepäckgrösse in Flugzeugen ab 120 Sitzen auf maximal 55x35x20cm. Vorgesehen war zudem eine «Cabin OK»-Kennzeichnung, welche dem Airline-Personal anzeigt, dass das Handgepäckstück den neuen Guidelines entspricht. Obwohl einige Airlines, unter anderen auch Swiss, die Initiative begrüssten, wird der Vorschlag vorerst nicht weiterverfolgt. Zu gross seien die Bedenken von Passagieren und anderen Interessenvertretern gewesen, teilte die IATA mit. Der Vorschlag werde nun unter Einbezug sämtlicher Beteiligten nochmals überprüft.

Indonesien schafft nun doch das kostenpflichtige Visum bei Ankunft für zusätzliche 30 Länder, darunter die Schweiz, ab. Bürger aus den betroffenen Ländern dürfen sich neu bis zu 30 Tage visumfrei im Land aufhalten. Diese Änderung tritt offiziell ab 1. Juli in Kraft. Die neue Regelung gilt bei der Einreise über die Flughäfen Bali, Batam, Jakarta, Medan und Surabaya. Wer über die Inseln Batam und Bintan einreist, braucht ebenfalls kein Visum mehr, wie die Indonesische Botschaft gegenüber TI bestätigt. Bisher mussten Schweizer eine Gebühr von USD 35 für das «Visa on arrival» entrichten.