Rochaden bei AAS
Innerhalb einer Restrukturierung der Organisation für eine zukünftige
Expansion ergeben sich bei Airline Assistance Switzerland (AAS) einige
Personalrochaden. Der bisherige CEO und Managing Director Peter
Bernhard übernimmt ab sofort als Chairman und Delegate of the Board die
strategische Verantwortung. Farid Saade, bisheriger Chairman, wird das
Board weiterhin unterstützen. Der bisherige CFO René Schmid hat per 1.
August als Nachfolger von Bernhard die Funktion des CEO übernommen,
verantwortet aber weiterhin auch die Finanzen, Planung und
Administration. Nick Luongo verbleibt weiterhin als COO und Member of
the Executive Management bei AAS.
Oehri neu bei Holiday Autos
Seit Anfang August hat Amanda Oehri bei Holiday Autos die Aufgabe als
Product Manager übernommen. Oehri ist Absolventin der HFT in Luzern und
war beruflich nach ihrem Studium in Hotelbetrieben tätig, zuletzt im
City Hotel in Brunnen. Ihre Vorgängerin Michèle Brumann verlässt
Holiday Autos nach über sieben Jahren, um eine neue Herausforderung
ausserhalb des Tourismus anzunehmen.
Schubert neu für Abu Dhabi
Am 1. Juli kehrte Lars Schubert zur Aviareps Mangum GmbH in München
zurück und verantwortet dort offiziell seit 1. August den Bereich Trade
Promotionen für die Abu Dhabi Tourism Authority für Süddeutschland,
Österreich und die Schweiz. Er ersetzt Wiebke Jungclaus, die in ihre
Heimatstadt Bremen zurückkehrt. Bereits vor Jahren war Schubert schon
einmal bei der Münchner Agentur tätig und war damals mit dem Mandat für
Las Vegas betraut.
Gallay verlässt Qatar Airways
Raphael Gallay, verantwortlich für das Geschäft von Qatar Airways (QR)
in Genf, verlässt das Unternehmen und wird während einem Jahr in
Auckland (Neuseeland) die Schulbank drücken, um ein MBA in einer
dortigen Business School zu erwerben. Seine Nachfolge ist derzeit noch
pendent. Gallay hatte zuvor in der Schweiz auch für KLM und Thai
Airways gearbeitet.
Orth neuer Vorstandschef von LTur
Markus Orth (44) wird Vorstandsvorsitzender beim
Last-Minute-Reisespezialisten LTur in Baden-Baden. Er ist seit April
2002 Vorstand für Direktvertrieb und Unternehmensentwicklung und tritt
am 1. September 2008 die Nachfolge von Firmengründer Karlheinz Kögel
(61) an, der bereits im Januar angekündigt hatte, nach 20 Jahren an der
Spitze des erfolgreichen Unternehmens im Laufe des Jahres aus dem
Tagesgeschäft auszuscheiden. Kögel bleibt Gesellschafter und hat vom
Hauptgesellschafter TUI angeboten bekommen, als Vorsitzender des
Aufsichtsrates die LTur aktiv zu begleiten.