Air France & Delta: Joint Venture
Mit dem Beginn des Open Skies zwischen EU und USA trat auch das Joint Venture zwischen Delta Air Lines und Air France in Kraft.
Erste sichtbare Konsequenz daraus: Die Lancierung von drei neuen Routen
ab London-Heathrow. Seit dieser Woche bedienen die Partner-Airlines die
Strecken nach Los Angeles (täglich), Atlanta (täglich) und New York JFK
(2x täglich). Air France fliegt nach Los Angeles, während Delta die
Strecken nach Atlanta und New York bedient.
Muff in Stabstelle unter Stirnimann
Neu im Organigrammvon M-Travel Switzerland ist, dass Franco Muff
als Leiter des Customer Service (MCS) nun in einer Stabstelle direkt
unter Thomas Stirnimann agiert. Ebenfalls direkt unter Stirnimann
angesiedelt sind die Bereiche Kommunikation, Controlling und
Rechnungswesen.
Aloha Airlines stellt Betrieb ein
Die angeschlagene US-Fluggesellschaft Aloha Airlines, welche vor
allem ab und nach Hawaii operiert, stellte ihren Betrieb per 1. April
ein. Aloha Airlines hatte bereits am 21. März Gläubigerschutz
beantragt. Passagiere wurden seitdem an United Airlines, Go und
Hawaiian Airlines verwiesen, welche Tickets von Aloha Airlines auf
Standby akzeptieren.
Fast 20% mehr Schweizer in Dubai
2007 besuchten 46662 Schweizer Touristen Dubai. Das ist eine Steigerung von 19,43% gegenüber Vorjahr.
Uzbekistan Airways bei Airpass
Per 1. April 2007 hat Airpass in Glattbrugg die Vertretung von
Uzbekistan Airways im Schweizer Markt übernommen. Diese
Fluggesellschaft hat in den vergangenen Jahren ihr Europa-Streckennetz
stetig erweitert und verbindet in der Sommerflugplanperiode 2008
Taschkent mit folgenden Destinationen: Mailand, Rom, Frankfurt, Paris,
Athen, Istanbul und Moskau.
Internet im TGV
Der «High Speed Service» des TGV ist eine Weltneuheit: Dieser
bietet in den Zügen nicht nur Internet, sondern ein vollständiges
Multimedia-Portal. Der Service gilt für die erste und zweite Klasse.