Reisen mit multikulturellem Austausch (Ausgabe 2012-24)

Laut Grégoire Leresche sind von Mitte Juni bis Mitte August 250 Busse im Auftrag von PDM unterwegs. Und am 10. Juli sind insgesamt 110 Gruppen mit dem Unternehmen auf einer Bildungs- bzw. Musikreise. Bildungsrundreisen: Gruppen von durchschnittlich 46 Schülern aus den USA besuchen in drei Wochen vier bis fünf europäische Länder. Dabei nehmen die Jugendlichen

Laut Grégoire Leresche sind von Mitte Juni bis Mitte August 250 Busse im Auftrag von PDM unterwegs. Und am 10. Juli sind insgesamt 110 Gruppen mit dem Unternehmen auf einer Bildungs- bzw. Musikreise.

Bildungsrundreisen: Gruppen von durchschnittlich 46 Schülern aus den USA besuchen in drei Wochen vier bis fünf europäische Länder. Dabei nehmen die Jugendlichen an zerschiedenen Service- und Sozialprojekten teil, z.B. an Strandreinigungen in Italien oder an Besuchen von Altenheimen und SOS-Kinderdörfern. Dieses Angebot soll künftig auch Schülern aus andern Ländern zur Verfügung stehen. 

Chor- und Konzertreisen: PDM organisiert in zahlreichen europäischen Destinationen Konzerte und kümmert sich selbst um die Vermarktung und den Ticketvertrieb.

Sport: PDM veranstaltet verschiedene Trainingslager und Sportveranstaltungen. Bekanntestes Beispiel ist das World Sports Festival, welches alljährlich in Wien stattfindet und rund 2500 Jugendliche aus 25 Nationen anzieht. «Neben dem sportlichen Wettkampf geht es uns hierbei vor allem auch um den multikulturellen Austausch und den Abbau von Vorurteilen», sagt Märki. Dieses Jahr findet der Event mit insgesamt elf Sportarten vom 5. bis 8. Juli statt.

Going Europe: Jeweils zwei Schüler begleiten die amerikanischen Gruppen auf einer Bildungsrundreise durch Europa.

PDM Homestay: Jedes Jahr bringt PDM bei rund 7500 Familien Jugendliche für jeweils Tage unter. Auch hier richtet sich der Fokus auf den kulturellen Austausch.

BNZ