Reto Rüfenacht meldet sich im Touroperating zurück (Ausgabe 2010-19)

Der Latino-Gründer steigt mit Cuba Real Tours und LAT Consulting ins webbasierte Touroperating ein.

Reto Rüfenacht ist eine bekannte Grösse im Reisegeschäft nach
Lateinamerika. Nach dem Verkauf seines Unternehmens Latino Travel an
die Knecht Reisegruppe wurde es etwas ruhiger um ihn – allerdings nur
vordergründig. Jetzt meldet sich Rüfenacht zurück und präsentiert
TRAVEL INSIDE die Resultate seines Schaffens der letzten Jahre, in
denen er ein ausgedehntes Netzwerk und Firmenkonglomerat aus
spezialisierten Agenturen aufgebaut hat. 

Kernstück ist die Firma Cuba Real Tours, die Rüfenacht bereits im Jahr
2000 gegründet und sukzessive zur heute grössten privaten Reiseagentur
Kubas entwickelt hat. Eingetragen ist das Unternehmen am Schweiz-Sitz
in Baden, der operative Hauptsitz befindet sich in Havanna. Das
Unternehmen beschäftigt zurzeit insgesamt über 30 Mitarbeiter, 25 davon
in der kubanischen Hauptstadt. Der grösste Wachstumsschub erfolgte in
den letzten zwei Jahren, in denen Cuba Real Tours sowohl den Umsatz als
auch die Mitarbeiterzahl beinahe verdoppeln konnte.
Im Jahr 2009 sind über 7500 Gäste, davon 75% aus dem deutschsprachigen
Europa, von Cuba Real Tours betreut worden. Bis 2012 rechnet Rüfenacht
mit einer Steigerung von rund 15%.

Dieses Potenzial will Rüfenacht künftig direkt nutzen und hat Cuba Real
Tours zum Reiseveranstalter weiterentwickelt. Heute spricht er die
europäische Kundschaft sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich direkt
an. Entstanden sei die Idee durch die erschwerte Kommunikation zwischen
Europa und Kuba, u.a. wegen der Zeitverschiebung. «Ziel war es, hinter
den webbasierten Angeboten ein ‹Gesicht› zu positionieren und den
Kunden zu vermitteln, dass die Angebote hier gekauft, bezahlt und die
Reiseunterlagen hier abgeholt werden können», erklärt Rüfenacht. Aus
diesem Grund hat er im Züricher Seefeld ein kleines Büro eröffnet, in
welchem er sich mit seinen Mitarbeitern mindestens einmal wöchentlich
zur Sitzung treffen wird. Zum Team gehören unter anderen Tanael Michel,
der bereits für Latino Travel – auch später unter dem Dach von Knecht –
tätig war, sowie Yolanda Weber, ebenfalls eine langjährige
Arbeitskollegin von Rüfenacht.

Das Credo von Rüfenacht: Massgeschneiderte, qualitativ hochwertige und
individualisierte Reisen abseits der Massen. «Ich gehe davon aus, dass
wir zusätzliche Marktanteile gewinnen werden. Unser Ziel ist aber
letztlich, aus jedem Kuba-Reisenden einen Repeater zu machen», so
Rüfenacht.

In einem weiteren Schritt will er dies auch in der typischen
Massendestination Dominikanische Republik konsequent durchziehen,
weswegen Rüfenacht 2007 die Agentur Dom Rep Tours gegründet hat. «Hier
ist der Zeithorizont allerdings wesentlich grösser als in Kuba, denn
die Nachfrage nach individuellen Reisen ist in der Dominikanischen
Republik eher noch verhalten und die Vermarktung entsprechend
schwierig», so Rüfenacht.

Neben Cuba Real Tours in Kuba und Dom Rep Tours in der Dominikanischen
Republik ist Rüfenacht noch Mitinhaber von Tierra Maya Tours, einer
dritten Agentur in Mexiko. Mit diesen drei Unternehmen war er
massgeblich am Aufbau von Latincoming, einer Allianz von
Incoming-Agenturen in Mittelamerika und der Karibik, beteiligt. Diese
Agenturen werden ebenfalls von Europäern geführt und befinden sich in
Nicaragua, Costa Rica, Panama und Guatemala.

Als weiteres Standbein nach dem Verkauf von Latino Travel gründete
Rüfenacht die Beratungsagentur LAT Consulting (TI berichtete in der
Ausgabe vom 17. April 2008). Der Zweck von LAT Consulting besteht
einerseits in der Beratungsdienstleistung im Tourismus und in
verwandten Branchen und andererseits im Aufbau von Web-Touroperating.
Zu diesem Zweck hat sich Rüfenacht die Rechte an zahlreichen
Zentralamerika-spezifischen Webadressen gesichert, welche über die
nächsten Jahre sukzessive aufgeschaltet werden. Bereits online sind die
beiden Seiten für Kuba und die Dominikanische Republik unter den
Adressen – und hier kommt der Link zu Rüfenachts Agenturen –
www.cubarealtours.eu und www.domreptours.eu.

Insgesamt wird das Online-Portfolio aus Reiseangeboten in 21
Destinationen bestehen – «die Seiten für Costa Rica und Mexiko sollen
noch diesen Monat live gehen», kündigt Rüfenacht an. Alle Seiten werden
in Deutsch und Englisch aufgeschaltet und die Preise werden
tagesaktuell in CHF, EUR oder USD berechnet.

Simon Benz

Nachhaltigkeit von der Zuckerfabrik in Kuba bis zum Bistro in Stäfa

Mit LAT Consulting betreibt Reto Rüfenacht in Kuba gemeinsam mit
einer staatlichen Incoming-Agentur den nostalgischen Hershey-Zug. Aus
der stillgelegten Zuckerfabrik in Hershey will er – unter anderem auch
mit Schweizer Investoren – ein sozialverträgliches, touristisches
Produkt mit zwei bis drei Hotels machen. Das Dorf soll wieder aufgebaut
werden und weitgehend selbstversorgend sein. «Hershey hätte das
Potenzial, ein Weltkulturerbe zu sein», schwärmt der
Lateinamerika-Kenner.

Regional verankert ist Rüfenacht mit der Villa Sunneschy in Stäfa. Hier
betreibt er seit Kurzem gemeinsam mit Harald Müntener ein Bistro-Café
mit Produkten aus der Umgebung.   

BNZ