Herr Chisari, Edelweiss bietet ab Sommer 2016 neu Rio an und nimmt Calgary wieder auf. Was sind die -Hintergründe und Ziele dieses Streckenausbaus?
Rio und Calgary sind schon länger auf unserer Wunschliste, uns hat aber bislang das Fluggerät gefehlt. Mit der Einflottung des dritten, fabrikneuen A330-300 ist es uns nun möglich, diese Destinationen in unser Routennetz aufzunehmen. Calgary haben wir schon mal bedient, jedoch im Dreieck mit Vancouver. Nun können wir in der Hochsaison, v.a. mit Buchungen aus der Schweiz, zielrein dorthin fliegen. Rio ist neu und eine Ganzjahresdestination, wird also auch nach Olympia bedient. Wir erwarten eine gemischte Nachfrage für diese Strecke, sowohl aus der Schweiz wie auch aus dem Wachstumsmarkt Brasilien.
Die neue Edelweiss-Website ist -seit wenigen Tagen live. Was genau ist neu?
Die neue Webseite kommt stark vereinfacht, mit wenig Text und vielen Bildern daher. Die Seiten sind sehr intuitiv und es soll Freude machen, sich darin zu unseren Feriendestinationen inspirieren zu lassen. Die Webseite ist mit unserer neuen Agenten-Plattform «TAP» verlinkt, auf welcher sich unsere Partner-Agenturen ohne grossen Aufwand registrieren können. Ein wichtiger Vorteil ist
neben einer guten Übersicht aller Buchungen und Umsätze auch ein Adressbuch-Tool, mit dem die Kontaktdaten der Endkunden hinterlegt und bei einer Buchung abgerufen werden können. Zudem kann jede Agentur als Mas-
ter-Agent fungieren und Filialen oder Mitarbeitern ein separates Login zu-
weisen.
Auf den ersten Blick recht verwirrend ist die neue Rubrik «Erleben». Was soll hier erreicht werden?
Mit der Rubrik «Erleben» wollten wir dort weitermachen, wo die meisten Websites aufhören. Hauptinhalte sind eigens für die Website produzierte Filme, die aus verschiedenen Perspektiven die Vorfreude auf Ferien thematisieren, sowie die Verknüpfung mit sämtlichen Social-Media-Feeds und unseren Produkten via #flyedelweiss.com.
Wurde auf Funktionen verzichtet, die es vorher gab?
Der alte Edelweiss-Webauftritt war das klassische Beispiel einer Website, mit der man versuchte, zu jeder Frage oder Problemstellung eine Lösung zu präsentieren. Mit der neuen Website konzentrieren wir uns auf die wesentlichen Informationen und Services. Wir fokussieren auf die Destinationen, denn diese sind nicht oder nur schwer austauschbar.
Ihre neue Kabinenklasse Economy Max kann derzeit nicht über die GDS gebucht werden. Muss man als Agent auf die neue Website?
Die einfachste Lösung ist via Login auf dem Travel-Agent-Portal. Als Alternative können die Sitze auch via flyedelweiss.com oder über unser Call Center gebucht werden.
Wie läuft die neue Klasse an?
Für die Sitze in der Economy Max bekommen wir sehr gutes Feedback. Unsere Langstreckenflüge sind tatsächlich «lang», in der Regel mehr als zehn Stunden. Das heisst, unsere Kunden schätzen mehr Komfort in Form von mehr Beinfreiheit.
SG