Im Rahmen der Vorstellung der neuen Kataloge Asien und Indien von Tourasia macht sich Geschäftsführer Stephan Roemer einige grundsätzliche Gedanken zum Asien-Geschäft: «Früher machten wir fast 70% des abgereisten Umsatzes in den Monaten November bis März. Inzwischen sind der Oktober und je nach Ostern der April sowie Juli und August immer wichtiger geworden. Bis April 2010 lief alles gut, wir hatten ein Umsatzwachstum im zweistelligen Prozentbereich. Dann kam der Einbruch bei Thailand, mit 42% Umsatzanteil unsere wichtigste Destination. Deshalb haben wir unser Geschäftsjahr, endend per Juni 2010, nur mit einem Plus von 2% abgeschlossen. Ich rechne für 2010/2011 mit einem zweistelligen Wachstum, habe aber vorsichtig budgetiert, da die Situation in Thailand noch immer labil ist.»
Aufgrund der immer besser entwickelten Infrastruktur ist Roemer überzeugt, dass Myanmar eine grosse Zukunft vor sich hat und zur echten Konkurrenz für Thailand werden könnte. Gründe dafür sind die vielen natürlichen Ressourcen, die Öffnung des Landes für private Investoren, die vielen Bauvorhaben und die immer bessere Fluganbindung. Auch Vietnam, Indonesien, Japan und China gehören für Roemer zu den Gewinnern. Zudem habe sich Borneo zur Top-Nische für Eco-Tourismus entwickelt.
Der neue Katalog Asien umfasst 388 Seiten, 32 Seiten mehr als letztes Jahr. Als Neuheiten und Höhepunkte hebt Roemer die folgenden Angebote hervor:
Sonderreisen nach Thailand und Myanmar, abseits der touristischen Heerstras-sen. Drei Thailand-Reisen leitet Roemer selbst.
Flüge nach Bangkok zum Sonderpreis (ab CHF 1360 inkl. Taxen, mit Landleistung zu kombinieren): Kontingente an den Tagen 3, 5 und 6 auf Swiss.
Bestpreis-Garantie: Zum Buchungszeitpunkt sind alle Leistungen jederzeit konkurrenzfähig mit den gleichen Angeboten der offiziellen Webseiten der Leistungsträger. Kurzfristige Aktionen und Rabatte werden täglich aktualisiert.
Badeferien in Phuket: Kontingente am Freitag und Sonntag ab Zürich via Singapur mit A380 von SQ. Preishits, oft günstiger wie vergleichbare Charterangebote.
Aufenthalt im Elefantencamp in wenigen Tagen zum lizenzierten Mahout.
Kleinode abseits der bekannten Touristenorte: Shantaa Resort auf Ko Kood (Thailand); Rasananda auf Ko Phangan (Thailand); Mayalay-Bungalowanlage auf Ko Ngai (Thailand); zahlreiche neue Hotels auf diversen Inseln auf den Philippinen.
Im Privathelikopter über die Banaue-Reisterrassen.
Las Vegas in Singapur das neue Marina Bay Sands.
Urs Hirt
Vor 18 Jahren wurde Tourasia gegründet. Geschäftsführer Stephan Roemer hält 62,5% der Anteile, weitere Anteilseigner sind die Knecht Holding und Thomas Bolliger von Rolf Meier Reisen Neuhausen. 5% entfallen auf Mitarbeiter-Aktien.
Mit Partner Kurt Zürcher und weiteren Aktionären ist Roemer seit Ende 2008 an Lets go Tours in Schaffhausen beteiligt er kaufte damals die Anteile des früheren Mitbesitzers Kurt Eberhard. Über seine Holding Travel Partners AG ist Roemer zu 18% an Tischler Reisen AG in Deutschland beteiligt. Tischler ist mit der gleichen Angebotspalette wie Tourasia und Lets go Tours am Markt. Zudem hält er eine Beteiligung an den BSR-Reisebüros in Erlenbach und Rüti.
Mit 28 Mitarbeitenden (24,2 Stellen) am Sitz in Wallisellen erzielt Tourasia derzeit einen Jahresumsatz von gut CHF 30 Mio. 80% des Umsatzes wird über Agenten generiert, 28% des Gesamtumsatzes entfallen auf TTS-Partner.
Roemer: «Zu Spitzenzeiten betrug der Umsatz gegen CHF 37 Mio. Wie der Branchendurchschnitt mussten auch wir einen Rückgang in Kauf nehmen. Gründe dafür gibt es einige: Durch den Einbruch im Thailand-Geschäft ist die Nachfrage in die Nachbarländer Indochinas zurückgegangen. Zudem kann man in aufstrebenden Destinationen wie Vietnam, Kambodscha oder Laos nach den Pionierreisen immer eine Delle feststellen, bevor dann aufgrund der ausgebauten Infrastruktur diese Ziele für eine breitere Kundenschicht interessant werden. Gleichzeitig kam die Wirtschaftsflaute dazu, die USA sind wieder attraktiver und die meisten asiatischen Währungen sind gegenüber dem Franken 5 bis 8% teurer geworden. Asien ist eine Region mit einem extrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, aber es ist keine billige Destination mehr.»
UH
Persönliche Betreuung dank eigenen Büros
In Thailand verfügt Tourasia über vier eigene Büros (Bangkok, Samui, Phuket und saisonal auch in Khao Lak) mit insgesamt 19 Mitarbeitenden. Dazu kommen ein Büro in Yangon (Myanmar) mit 12 Mitarbeitenden sowie drei Büros in Vietnam (Hanoi, Danang und Ho Chi Minh City) mit insgesamt 24 Mitarbeitenden. Alle diese Büros sind für die Betreuung der Kunden von Tourasia und Tischler (Deutschland) zuständig, arbeiten aber auch für Dritt-Reiseveranstalter.
Die Mitarbeitenden dieser Büros sichern auch den Tourasia Concierge-Service ab, der rund um die Uhr für die Wünsche der Kunden erreichbar ist. Sei dies eine Reservation im neusten In-Lokal, eine VIP-Limousine, Theaterkarten, ein Wellness-Besuch oder ein Babysitter. Auf den Philippinen, Bali, in Singapur und Hongkong wird der Service von dedicated Mitarbeitenden des lokalen Agenten sichergestellt. Laut Roemer wird dieser Service kontinuierlich ausgebaut und soll letztlich möglichst an allen Zielen angeboten werden.
UH