Rolf Meier Reisen Neuhausen: «Es ist wichtig, dass es KMUs gibt» (Ausgabe 2008-42)

Geschäftsführer Thomas Bolliger spricht mit TI über die Zukunft seines Unternehmens, seine Produkte und die aktuelle Situation in der Branche.

Thomas Bolliger, Geschäftsführer von Rolf Meier Reisen in Neuhausen,
hat im November letzten Jahres Walter Fink (Sales und
Marketing/Touroperating-Chef), Christian Sigg (Schalterchef
Touristik/Geschäftsreisen) und Buchhalter Daniel Rieser mit je 10
Prozent der Aktien beteiligt und damit die Zukunft des Unternehmens in
die Wege geleitet.

Per 2012 werden die Anteile von Fink und Sigg um je neun Prozent
erhöht, die Mehrheit bleibt mit 52 Prozent noch bei Bolliger. 2018
werden Fink und Sigg mit je 30 Prozent Aktienanteilen die
Aktienmehrheit besitzen und das Geschäft nach der Pensionierung von
Bolliger übernehmen. «Der Rest der Aktien bleibt auf alle Fälle in der
Firma», so Bolliger. Der Geschäftsführer betitelt sich selbst als
KMU-Kämpfer: «Ich habe mir mit diesem Plan selbst Fesseln angelegt,
denn es ist mir wichtig, dass es auch in Zukunft KMUs gibt.»

Kleine Veranstalter stehen laut Bolliger vor einer schwierigen Aufgabe,
denn ihre Kunden, die unabhängigen Retailer, stehen ihrerseits unter
Umsatzdruck der grossen Veranstalter und positionieren ihre Buchungen
entsprechend. «Wir versuchen, die Retailer mit Gesprächen, Incentives
und der grossen TTS-Produktpalette wieder zurückzuholen», so Bolliger.

Das Produktportfolio von Rolf Meier Reisen umfasst Irland, die
Kanalinseln, Malta und Zypern. «Wir sind der führende Veranstalter für
die Kanalinseln und vertreiben unsere Produkte in der ganzen Schweiz»,
sagt Bolliger. Auch im Veranstaltergeschäft für Irland befinde man sich
in den vorderen Rängen.

Irland ist gemäss Bolliger eine absolute Spezialistendestination, denn
die Vielfältigkeit der Angebote macht Irland für einen Veranstalter zu
einer sehr zeitaufwendigen Destination. Der Einstieg ins
Irland-Geschäft sei ebenfalls nicht einfach, aber die 60-prozentige
Repeaterquote in Clonmoylan zeigt, dass sich die Bemühungen und die
jahrelange Pflege von Kontakten gelohnt haben.

Zwar kann Rolf Meier Reisen weniger Fluggäste nach Irland verzeichnen,
aber durch die grosse Fülle an Landleistungen ist der Umsatz pro
Buchung entsprechend grösser.
Das Zypern-Geschäft ist laut Bolliger stark rückläufig: «Früher haben
wir noch eine ganze MD11 gefüllt, heute ist der Schweizer Markt für
Zypern allerdings völlig zusammengebrochen.»

Derzeit vertreibt Rolf Meier Reisen gut 85 Prozent der Produkte über
die Reisebüros und zirka 15 Prozent direkt. Zwar hat sich dieses
Verhältnis in den letzten Jahren etwas zugunsten des Direktverkaufs
verlagert, aber die Retailer sind nach wie vor das Hauptstandbein des
Vertriebs von Rolf Meier Reisen und sie werden es laut dem
Geschäftsführer auch in Zukunft bleiben.

Nicht-kommissionierte Direktreiseangebote wie jene von Migros Ferien
gefährden das TO-Geschäft von Bolliger nicht, dafür sei er zu stark in
Nischen verankert. «Aber als Retailer kann ich nicht verstehen, warum
MTCH eine solche Schiene fährt und den Handel als fairen Partner nicht
einschliesst.»

Vor allem durch die rückläufigen Buchungen für Städteflüge und Hotels
spürt Bolliger die Konkurrenz des Internets. Die Problematik geht für
ihn aber über das Thema der fehlenden Buchungen hinaus: «Man muss
heutzutage vorsichtig sein, um konkurrenzfähig bleiben zu können. Durch
das Internet sind die Angebote transparenter und somit für die Kunden
vergleichbar geworden.» Das ist für Bolliger aber nur die eine Seite
der Medaille, denn durch das Internet ergeben sich für den Verkauf auch
neue Möglichkeiten.

Simon Benz



Neues aus dem Hause Rolf Meier Reisen


Das Angebot für Malta wurde laut Geschäftsführer Thomas Bolliger
verfeinert und das Hotelangebot den heutigen Bedürfnissen angepasst.
Die Fluglösungen mit dem langjährigen Partner Air Malta werden
beibehalten. Im kürzlich erschienenen Winterkatalog für Malta und
Zypern hat Rolf Meier Reisen unter dem Motto «Maltesisches Mosaik» eine
neue geführte Rundreise zusammengestellt. Diese findet an verschiedenen
Abflugsdaten von November bis März statt. Auf der fünftägigen Rundreise
erhält die auf Deutsch geführte Gruppe Einblicke in die
geschichtlichen, kulturellen und landschaftlichen Kostbarkeiten des
maltesischen Archipels.

Zypern eignet sich für eine Rundreise im Mietwagen. Aus diesem Grund
hat Rolf Meier Reisen eine achttägige Rundreise für Individualisten und
Entdecker zusammengestellt. Von Larnaca führt der Weg über die
Hauptstadt Nicosia und weiter ins Troodos-Gebirge, zur Küste von Paphos
und schliesslich nach Limassol. Die Reise kann für den Zeitraum von
November bis März wöchentlich gebucht werden.

Der Jahreskatalog für Irland und die Kanalinseln erscheint im Januar
2009. Die Fluglösungen nach Irland werden beibehalten und auch die
sieben Ferienhäuser von Clonmoylan wird Rolf Meier Reisen auch im
kommenden Jahr wieder exklusiv im Angebot haben. Die Flugverbindungen
mit Blue Islands nach Jersey werden mit dem kommenden Winterflugplan
verdoppelt. Die sechs wöchentlichen Dreiecksflüge von Zürich via Genf
nach Jersey werden künftig zielrein jeweils ab Zürich und Genf
aufgelegt. Über die Lancierung einer Samstagsverbindung für den
Sommerflugplan 2009 ist man bei Rolf Meier Reisen derzeit noch in
Gesprächen mit der Airline.   

BNZ