Die Bilanz des touristischen Jahres 2014 ist durchzogen. Vor allem die Luftfahrtbranche gab zu reden. Die beiden MH-Vorfälle, das vergiftete Klima zwischen Vertrieb und Airlines, die Intransparenz bei den Tarifen, die hitzig geführte NDC-Debatte oder der Kampf von Swiss gegen die Mitbewerber aus Middle East und die Low Cost Airlines sind nur einige Themen, welche das ablaufende Jahr geprägt haben. Auf Seite der Veranstalter waren es die Restrukturierungen und personellen Folgen bei Kuoni, die zu reden gaben. Ein weiterer Paukenschlag war der Abgang eines Grossteils des Kaders von TUI Flex Travel und die Ankündigung, zu FTI zu wechseln, um dort den Modularbereich zu übernehmen und auszubauen.
Aus politischer Sicht beeinflussten die Unruhen und Krisen in Ägypten und Nordafrika, dem Nahen Osten, in der Ukraine sowie die Wirren in Thailand das Reisegeschäft. Zusätzlich verunsicherte die Ebola-Epidemie in Westafrika viele Reisende. Und von den Streiks in Deutschland und Italien waren kurzzeitig ebenfalls Tausende von Reisenden betroffen.
Es gibt aber auch durchaus Positives zu vermelden. Die Konsolidierung schreitet zwar voran und weitere Reisebüros sind vom Markt verschwunden, doch die Kunden setzen wieder vermehrt auf eine kompetente, persönliche Beratung. Das dürfte sich in tendenziell höheren Umsätzen und einer Stabilisierung der Margen bei den Reisebüros niederschlagen, wenn auch weiterhin auf relativ tiefem Niveau. Der Reisevertrieb via Internet hingegen scheint zu stagnieren. Eine Chance, die es zu nutzen gilt.
Als Erfolg kann auch der erste Swiss Travel Day gewertet werden. Die neue Plattform für den Outgoing-Tourismus mit TTW, Swiss Travel Summit, Swiss Travel Awards und Travel Personality Award unter einem Dach kam in der Branche überaus gut an. Auf diesem Erfolg kann nun weiter aufgebaut werden.
Auch 2015 wird kein ruhiges Jahr. Aber alle, die sich mit Professionalität und Herzblut dem Reisegeschäft verschrieben haben, werden auch im neuen Jahr mit negativen Einflüssen umgehen und die positiven zu ihren Gunsten nutzen können. Mit dieser Ausgabe verabschiedet sich das Team von TRAVEL INSIDE vom alten Jahr. Am 8. Januar wird die erste Ausgabe 2015 erscheinen. Wir bedanken uns für Ihre Treue und Ihr Interesse an unserer Arbeit, wünschen frohe Festtage und einen guten «Rutsch» in ein hoffentlich erfolgreiches neues Jahr.