Die Neuheit des Winters im Ostafrika-Angebot heisst Sansibar. Die Insel vor der Küste Tansanias wird von Privat Safaris und Hotelplan als neue Charter-Destination angeboten und von November bis April durch Edelweiss Air im Dreieck mit Mombasa bedient. Noch steht in den Sternen, ob sie damit Erfolg haben werden.
Die Ostafrika-Kataloge der beiden Partner sind vor einigen Wochen verteilt worden, so dass sich erste Trends zur Akzeptanz des neuen Ferienziels abzeichnen. Sowohl von Privat Safaris als auch von Hotelplan ist zu erfahren, dass sich das Interesse der Schweizer Kundschaft an der Gewürzinsel in Grenzen hält. Würde «Stand heute» auch dem Buchungsstand unmittelbar vor der Abreise entsprechen, müssten sich die beiden Anbieter wohl darauf einigen, den Edelweiss-Airbus direkt nach Mombasa fliegen zu lassen und die Sansibar-Kunden mit einem separaten Flug auf die Insel zu bringen.
Technisch ist dies kein Problem, auch finanziell wäre diese Lösung wohl verkraftbar. Doch schade wäre es allemal, wenn Sansibar nicht genügend Aufkommen generieren und deshalb faktisch aus dem Flugplan gestrichen werden müsste. Denn wer die Insel besucht hat, kommt begeistert zurück. Topresorts an schneeweissen Sandstränden, der Regenwald mit den nur dort lebenden roten Seidenaffen im Zentrum der nicht sehr grossen Insel, eine geschichtsträchtige, spannende kleine Hauptstadt namens Stone Town mit weissen Palästen, verführerisch durftenden Gewürzgärten und den Bädern der Prinzessin Sherazade, liebenswürdiges Personal Sansibar ist bestimmt eine Reise wert.
Sollte in der bevorstehenden Saison der Edelweiss-Airbus nicht oder nur selten auf der Piste von Sansibar aufsetzen, könnte dies auch am Flugplan liegen. Denn Sansibar ist dazu prädestiniert, den Abschluss von Ferien in Kenia oder Tansania zu bilden und den Kunden ein paar Tage Erholung nach einem mitunter anstrengenden Safari- oder Trekking-Abenteuer zu verschaffen. Doch die Rotation lässt sich offenbar nicht in der Abfolge MombasaSansibar durchführen, weil die grosse Maschine die Landung nur mit wenig Treibstoff in den Tänken vornehmen kann. Diese Ausgangslage sollte sich das Counterpersonal stets vor Augen halten, wenn sich die Kundschaft für Sansibar interessiert: Niemandem zu viel versprechen und die wahrscheinlich eh eintreffende Variante als durchaus attraktiv darstellen Sansibar verdient die Unterstützung.