Bei Direkt Reisen verlief das Geschäft 2008 bisher parallel zur
restlichen Reisebranche: Nach dem starken Januar und Februar folgten
laue Monate April und Mai, und seither «courant normal» mit einem
erwarteten starken Herbst. Das Wachstum des Gesamtmarkts im Bereich
Direktreisen ist allerdings laut Bruno Tanner, dem Übervater des
Schweizer Direktreisemarkts und Gründer von Direkt Reisen, weiterhin
überdurchschnittlich.
So kam es nicht ganz überraschend, dass Kuoni die bereits länger
gepflegte Partnerschaft mit Direkt Reisen nun in eine
Mehrheitsbeteiligung umgewandelt hat. Im Direktreisemarkt war Kuoni mit
der Marke Netto Reisen nie auf einen grünen Zweig gekommen und hatte
diese zuletzt in ein reines Internetvertriebsportal zurückgestuft. Noch
ist unklar, wie mit Reisen Netto weiter verfahren wird. Wahrscheinlich
ist aber, dass Reisen Netto ganz aufgelöst wird. Es braucht die Marke
jetzt nicht mehr genauso wie die Hotelplan-Marke Easy, welche in
diesem Sommer Gnadenbrot frisst und noch buchbar ist.
Direkt Reisen brauchte seinerseits einen starken Partner, wie ihn die
Direktreise-Konkurrenten haben, um im Einkauf, im Flugwesen und der
Vermarktung besser dastehen zu können. Die Hochzeit mit Kuoni bot sich
geradezu an. So sind die Karten im Direktreisemarkt neu gemischt. An
der Spitze, beinahe unantastbar, verbleibt Vögele Reisen. Der zur
TUI-Gruppe gehörende Direktreiseveranstalter ist Mass aller Dinge. Doch
dessen Gründer Bruno Tanner bietet sein Know-how nun dem Gespann
Kuoni/Direkt Reisen an. Der Kampf zwischen der Nummer 1 und 2 dürfte
sich intensivieren.
2008 wird sich an der «Hackordnung» im Direktreisemarkt aber noch
nichts ändern. Denn in diesem Sommer kommen die Synergien zwischen
Direkt Reisen und Kuoni noch kaum zum Tragen. Und auch Denner Reisen
ist für diesen Sommer zu spät an den (Neu-)Start gegangen. M-Travel
Switzerland hat zwar mit der nunmehr hauseigenen Marke Denner Reisen
(bis vor kurzem noch von Direkt Reisen gemanagt) grosse Ziele. Momentan
beschränkt man sich aber noch auf Flyer in den Denner-Filialen. Zudem
muss eine Kommissionierung an den Handel immer noch entschieden werden.
ITS Coop Travel und Vögele werden versuchen, in diesem Sommer nochmals
möglichst zuzulegen. Denn spätestens ab Sommer 2009 wird der Wind im
Direktreisemarkt rauer sein.