Sky News 1 (Ausgabe 2013-51)

Aktienrochade bei Czech Airlines Zunächst soll Korean Air, die bereits im April dieses Jahres 44% der Aktien von Czech Airlines gekauft hatte, weitere 34% der Airline übernehmen, um diese dann an Travel Service Airlines weiterzuver-äussern. Nach den Transaktionen wird Travel Service 34% an Czech Airlines besitzen, Korean Air 44%, Czech Aeroholding 19,74% und Ceska Pojistovna

Aktienrochade bei Czech Airlines

Zunächst soll Korean Air, die bereits im April dieses Jahres 44% der Aktien von Czech Airlines gekauft hatte, weitere 34% der Airline übernehmen, um diese dann an Travel Service Airlines weiterzuver-äussern. Nach den Transaktionen wird Travel Service 34% an Czech Airlines besitzen, Korean Air 44%, Czech Aeroholding 19,74% und Ceska Pojistovna 2,26%. Aufgrund der Änderungen in den Besitzverhältnissen soll Philippe Moreels angekündigt haben, von seiner Position als Präsident und VR-Vorsitzender von Czech Airlines zurückzutreten.

ZRH: Erweiterung der Ankunft 2 fertig

Seit dem 16. Dezember 2013 ist die Erweiterung der Ankunft 2 des Zürcher Flughafens abgeschlossen. Abholer können die Reisenden also wieder ohne Einschränkungen in Empfang nehmen. Bis zur Inbetriebnahme des gesamten südlichen Hallenteils Ende März 2014 finden noch Restarbeiten statt. Ein grosses Zwischenziel sei laut dem Flughafen nun aber erreicht.

Passagierrückgang bei Swiss

Im November 2013 sind 1’157’576 Passagiere mit Swiss geflogen – ein Rückgang von 2,6% (2012: 1’188’540). Die Zahl der durchgeführten Flüge lag bei 11’458 und damit 4,4% unter dem Vorjahreswert (2012: 11’989). Davon wurden 10’025 Flüge auf Europastrecken (–5,8%) und 1433 Flüge (+6,1%) auf interkontinentalen Strecken durchgeführt. Die Airline erreichte einen Sitzladefaktor (SLF) von insgesamt 78,5% (2012: 79,4%). 

Von der Schweiz nach Namibia durchbuchen

Air Namibia, in der Schweiz vertreten vom Airline- und Tourism-Center, hat mit Lufthansa ein Special Prorate Agreement (SPA) abgeschlossen. Für die Schweiz bedeutet dies, dass der Langstreckenflug Frankfurt–Windhoek und der Feederflug von Zürich bzw. Genf neu in einem Ticket gebucht werden können. Die Durchbuchungs-Tarife sind ab sofort in den GDS aufgeschaltet. Momentan können nur Flüge nach Windhoek durchgebucht werden; später sollen dann auch Anschlussflüge nach Johannesburg und Kapstadt von der neuen Regelung betroffen sein, was aus Schweizer Sicht dann aber eher umständliche Routings wären.