«Schwarze Liste» der EU
Aus der «Schwarzen Liste» der EU-Kommission sind zwei Airlines
verschwunden, bleiben aber weiterhin unter Beobachtung: Cubana de
Aviacion und Islands Development Company (Seychellen). Weiter auf der
Liste sind alle indonesischen Airlines, darunter Garuda, sowie die
iranische Mahan Air und TAAG Angola Airlines. Garuda war eigentlich
davon ausgegangen, von der Liste gestrichen zu werden und den
Flugservice nach Europa wieder aufnehmen zu können.
Gulf Air strebt nach China
Gulf Air, der National Carrier von Bahrain, strebt dem
Non-Stop-Flug nach Shanghai entgegen, der im Sommer im Rahmen der
Wachstumsstrategie der Airline lanciert wird. Ab dem 16. Juni startet
ein Airbus A340-300 mit First-, Business- und
Economy-Class-Konfiguration vier Mal wöchentlich in Bah-rain. Die
Buchungen für sämtliche drei Klassen sind gut angelaufen.
Swissport baut Marktpostion aus
Swissport International kann mit neuen Produkten und Services an
vier europäischen Flughäfen seine Marktposition stärken. In Wien, für
Swissport ein Schlüsselflughafen für die Expansion nach Osteuropa,
wurde die Luftfrachtkapazität erhöht; pro Jahr können zukünftig 25000
Tonnen Cargo abgefertigt werden. In Athen und Paris erhielt Swissport
neue Serviceaufträge von mehreren Fluggesellschaften, und in Kiew kann
Swissport ab 1. Juni seinen Passagierservice für mehr als 20 Airlines
ausbauen.