Sky News (Ausgabe 2009-11)

Iberia: 32 Mio. Euro Gewinn 2008 Mit 32 Mio. Euro Gewinn im Jahr 2008 verzeichnet Iberia das 13. profitable Jahr in Folge. Den grössten Einfluss auf das Resultat hatten die Treibstoffpreise: 2008 bezahlte Iberia 1666 Mio. Euro für Treibstoff, 521 Mio. (45,5%) mehr als 2007. Das Angebot an Sitzkilometern sank um 0,5%. Auf internationalen Routen

Iberia: 32 Mio. Euro Gewinn 2008
Mit 32 Mio. Euro Gewinn im Jahr 2008 verzeichnet Iberia das 13.
profitable Jahr in Folge. Den grössten Einfluss auf das Resultat hatten
die Treibstoffpreise: 2008 bezahlte Iberia 1666 Mio. Euro für
Treibstoff, 521 Mio. (45,5%) mehr als 2007. Das Angebot an
Sitzkilometern sank um 0,5%. Auf internationalen Routen erhöhte Iberia
die Kapazitäten zwar um 3%, im Domestic-Markt wurden sie dafür um 17,1%
gesenkt. Die Gesamtauslasung sank um 1,6 Prozentpunkte auf 80%.

Thai Airways mit verlustreichem 2008
Thai Airways verzeichnete 2008 einen Verlust von umgerechnet USD 592
Mio. Die Airline hatte gegenüber 2007 einen um 1,6% gesteigerten
operativen Ertrag erwirtschaftet, die Ausgaben stiegen im gleichen
Zeitraum um 10,8 Prozent. Als Grund dafür gibt das Unternehmen die
hohen Treibstoffpreise und Verlust durch den schwachem Thai Baht an.
Der wirtschaftliche Abschwung und die politische Situation in Thailand
haben sich ebenfalls negativ ausgewirkt.

Online-Check-in mit Austrian ab Altenrhein
Passagiere der Austrian Airlines, die ab St. Gallen-Altenrhein fliegen,
können über ein Mobiltelefon oder PDA einchecken. 24 Stunden bis eine
Stunde vor dem Abflug ist das Austrian-Web-Check-in geöffnet. Die
mobile Bordkarte wird auf das Handy geladen und ist zurzeit für Flüge
zwischen Altenrhein-Wien-Altenrhein, innerhalb Österreichs,
Deutschland, Amsterdam, Budapest, Brüssel, Krakow, Warschau, Timisoara
und Zagreb im Einsatz.

BA führt Höchstmasse für Gepäck ein
Zum 1. April 2009 führt British Airways Höchstmasse für aufgegebenes
Gepäck in der Economy Class ein. Für Koffer und Taschen, die das
Standardmass von 90x75x43 Zentimeter überschreiten, wird dann
unabhängig vom Gewicht eine «Special Bag Charge» von 25 Pfund
berechnet. Die neuen Masse gelten auf allen Flughäfen weltweit. Die
Gebühr muss beim Abflug am Airport bezahlt werden. Ausgenommen von
dieser Regelung sind Passagiere der First und Business Class sowie
Vielflieger mit Gold- und Silber-Status.