Sky News (Ausgabe 2010-09)

Aer Arann für Aer Lingus  Aer Arann wird künftig unter dem Namen «Aer Lingus Regional» die Regionalflüge ab Dublin und Cork für den irischen National Carrier Aer Lingus betreiben. Geplant sind Flüge nach Bristol, Cardiff, Doncaster/Sheffield, Blackpool und Durham. Aer Arann wird die Flüge mit eigener Crew und ATR 72-500-Flugzeugen operieren. Mit Air Baltic nach Beirut
Aer Arann für Aer Lingus 
Aer Arann wird künftig unter dem Namen «Aer Lingus Regional» die Regionalflüge ab Dublin und Cork für den irischen National Carrier Aer Lingus betreiben. Geplant sind Flüge nach Bristol, Cardiff, Doncaster/Sheffield, Blackpool und Durham. Aer Arann wird die Flüge mit eigener Crew und ATR 72-500-Flugzeugen operieren.
Mit Air Baltic nach Beirut und Amman
Ab 1. Juni wird Air Baltic ab Riga neu Beirut und Amman vier Mal pro Woche mit 
B-737 anfliegen. Laut Air Baltic sind die Anschlussverbindungen auch ab Zürich und Genf optimal.
TK kauft bei Boeing ein
Turkish Airlines hat den Erwerb von 20 Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen der Boeing-737NG-(Next Generation-)Familie bekannt gegeben. Darüber hinaus sichert sich die Fluggesellschaft die Option auf 15 weitere Flugzeuge. Die Jets vom Typ B-737-800 und B-737-900 ER werden mit einem komplett überarbeiteten Kabinendesign ausgeliefert. Mit der aktuellen Bestellung steigt die Zahl der Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge von TK bis 2015 auf 155. Die Flotte von Turkish Airlines wird dann insgesamt 196 Jets umfassen, davon 36 für die Langstrecke und fünf Cargo-Maschinen. 
Airline-Fusion in Griechenland
Aegean Airlines und Olympic Air, die beiden grössten griechischen Airlines, wollen fusionieren. Die neue Airline soll den Namen und das Logo von Olympic Air tragen, während der Übergangsphase sollen noch beide Namen verwendet werden. Die Fusion bedarf noch der Zustimmung der Europäischen Kommission. Gemeinsam verfügen die beiden Fluggesellschaften über 64 Flugzeuge und rund 5850 Mitarbeitende.