Air Berlin verringert Verlust im 2009
Der Konzernumsatz der Air Berlin plc blieb 2009 mit EUR 3,24 Mia. um
4,4% unter dem Niveau des Vorjahres. Gleichzeitig konnte Air Berlin
dank eines Effizienzprogramms die operativen Kosten auf Ebitdar-Ebene
von EUR 2,96 Mia. im Vorjahr um 6,2% auf EUR 2,78 Mia. reduzieren.
Entsprechend hat sich der Ebitdar von EUR 464,7 Mio. um 8,4% auf EUR
503,6 Mio. erhöht. Das operative Ergebnis (Ebit) hat auf EUR 28,5 Mio.
zugelegt, nach 2,0 Mio. Euro im Vorjahr. Das Nettoergebnis des
Berichtsjahres beläuft sich auf EUR 9,5 Mio., nach
EUR 83,5 Mio. im Vorjahr.
SAS will Shanghai wieder anbieten
SAS plant, die im April 2007 stillgelegte Route KopenhagenShanghai
wieder aufzunehmen, entweder noch 2010 oder spätestens 2011. Für die
Routeneröffnung spricht auch «Copenhagen Connected», ein
Gemeinschaftsprojekt des Flughafens Kopenhagen-Kastrup, von Visit
Denmark und der Gemeinde Kopenhagen. Dort stehen umgerechnet CHF 40
Mio. bereit, mit denen zehn neue interkontinentale Streckenverbindungen
ab/bis Kopenhagen etabliert werden sollen.
«Visit Australia Pass» von Malaysia Airlines
Malaysia Airlines kombiniert ihre Langstreckenflüge neu mit
Inlandsflügen der australischen Domestic-Fluggesellschaft Virgin Blue.
Mit dem «Visit Australia Pass» können Passagiere nebst dem
internationalen Flug noch 58 inneraustralische Strecken zu
vergünstigten Tarifen buchen. Dabei sind die Virgin-Flüge innerhalb
Australiens in sechs Zonen eingeteilt; für alle Strecken innerhalb
einer Zone gilt der gleiche Flugpreis. Alle Preise beinhalten die
Treibstoff-Zuschläge und gelten für einen einfachen Flug; die
Flughafensteuern und Gebühren sind nicht eingeschlossen.