SAS lanciert Smart Pass
Scandinavian Airlines (SAS) lanciert im kommenden Herbst nach erfolgreicher Testphase in drei nordischen Städten den «SAS Smart Pass». Dies ist eine mobile NFC («Near Field Communication»)-Lösung, mit welcher man sich kontrollenfrei an skandinavischen Flughäfen bewegen kann. Ab September können alle Gold-Mitglieder des SAS-Vielfliegerprogramms Eurobonus den SAS Smart Pass auf ihr Mobiltelefon laden, oder genauer gesagt den Wireless-Übertragungs-Chip auf die Rückseite ihres Handys kleben. Der Chip aktiviert sich von selbst, sobald man sich in der Nähe eines spezifischen Kartenlesers befindet. Solche Leser gibt es z.B. bei den Self-Service-Automaten, in der Security, beim Fast Track, den Lounges, Tax-Free-Boutiquen und am Gate. User halten den Smart Pass an den Leser und sind gleich mit allen Daten registriert und können fortfahren. Das gilt auch für Check-in und Boarding.
ANA und Lufthansa mit Joint Venture
Die japanische Fluggesellschaft ANA und die deutsche Lufthansa AG wollen ein strategisches Joint Venture für Strecken zwischen Japan und Europa gründen. Dies, nachdem ANA die kartellrechtliche Freigabe (Antitrust Immunity) des zuständigen japanischen Ministeriums erhalten hat. Diese jüngste Vereinbarung zwischen den beiden Mitgliedsgesellschaften von Star Alliance schliesst an ein vergleichbares Joint Venture zwischen ANA und United für Transpazifikstrecken an.