Sky News (Ausgabe 2012-16)

Libysche Flugzeuge nicht mehr in die EU Einmal mehr hat die EU ihre «Schwarze Liste» mit Airlines,die nicht oder nur beschränkt in die EU fliegen dürfen, aktualisiert. Neu auf der Liste erscheint beispielsweise die Conviasa aus Venezuela. Speziell ist die Situation bei den libyschen Airlines. Diese sind zwar nicht auf der Liste zu finden, allerdings

Libysche Flugzeuge nicht mehr in die EU

Einmal mehr hat die EU ihre «Schwarze Liste» mit Airlines,die nicht oder nur beschränkt in die EU fliegen dürfen, aktualisiert. Neu auf der Liste erscheint beispielsweise die Conviasa aus Venezuela. Speziell ist die Situation bei den libyschen Airlines. Diese sind zwar nicht auf der Liste zu finden, allerdings nur, nachdem die libyschen Behörden erklärt haben, alle Airlines aus dem nordafrikanischen Staat vom Flugverkehr in die EU bis mindestens 22. November 2012 auszuschliessen.

1200 BMI-Jobs gehen verloren

Die ehemalige Lufthansa-Tochter BMI soll in die British Airways integriert werden, nachdem die Wettbewerbsbehörden der BA-Muttergesellschaft IAG die Übernahme erlaubt haben. Dabei werden vermutlich 1200 Arbeitsplätze verloren gehen, wird CEO Keith Williams in Medienberichten zitiert. Die Flugzeuge sollen umlackiert werden und künftig in den Farben der British Airways fliegen. Dabei soll nur der Hauptbetrieb der BMI integriert werden. Für das Regionalfluggeschäft und die Low-Cost-Tochter BMI Baby werde ein Käufer gesucht. 

Neuer Passagierschutz bei Hahn Air

Hahn Air kooperiert jetzt exklusiv mit der Allianz Global Assistance (AGA): Ab sofort haben Passagiere bei Konkurs einer Partnerairline von Hahn Air ein Rückerstattungsrecht für entstandene Kosten. Nicht beförderten Passagieren werden wie bisher der Ticketpreis (inklusive Steuern und Gebühren) und dank der neuen Zusammenarbeit auch die Differenz zwischen neuem und altem Ticket erstattet – bis zu einem Betrag von EUR 125. Darüber hi-naus sind Übernachtung und Verpflegung bis zu EUR 75 sowie Taxi- und Telefonausgaben bis zu EUR 50 gedeckt. Auch Reisebüros erhalten für ihren zusätzlichen Aufwand von Hahn Air eine Entschädigung. 

Gebührenanpassung bei Air Berlin 

Air Berlin passt für Neubuchungen ab sofort die Gebühren für Umbuchungen und Stornierungen auf «Published fares» wie folgt an: Eine Umbuchung kostet pro Person und Ticket auf der Kurz- und Mittelstrecke CHF 73, auf der Langstrecke CHF 146 (Economy) bzw. CHF 292 (Business). Eine Stornierung kostet auf der Langstrecke neu CHF 220 (Economy) bzw. CHF 292 (Business).