Sky News (Ausgabe 2012-45)

KLM: «Economy Comfort» auch in Europa Ab 1. Dezember 2012 können Kunden von KLM «Economy Comfort»-Sitze auch auf Flügen mit den Boeing 737 innerhalb von Europa buchen. 80% der Flüge ab Genf und Zürich sind mit «Economy Comfort» ausgestattet, die verbleibenden 20% sowie die Flüge aus Basel werden von der Tochtergesellschaft Cityhopper durchgeführt. KLM prüfe

KLM: «Economy Comfort» auch in Europa

Ab 1. Dezember 2012 können Kunden von KLM «Economy Comfort»-Sitze auch auf Flügen mit den Boeing 737 innerhalb von Europa buchen. 80% der Flüge ab Genf und Zürich sind mit «Economy Comfort» ausgestattet, die verbleibenden 20% sowie die Flüge aus Basel werden von der Tochtergesellschaft Cityhopper durchgeführt. KLM prüfe momentan die Möglichkeit, auch die Cityhopper-Flotte mit diesem Produkt auszustatten. Die neue «Economy Comfort»-Zone auf Europaflügen bietet bis zu 9cm mehr Fussraum und Rückenlehnen, die sich 40% weiter nach hinten kippen lassen. Gäste der «Economy Comfort»-Zone können ausserdem nach der Landung schneller aussteigen, da sich ihre Sitze vor der Economy-Klasse befinden.

SAS bald mit A320 nach Zürich

Scandinavian Airlines (SAS) ersetzt ab Januar 2013 ihre MD80-200 durch geleaste A320-200 – dies als Übergangslösung, bis die bestellten 30 A320neo ausgeliefert werden, womit erst ab 2016 zu rechnen ist. Die A320-200 werden zuerst auf den Routen ab Kopenhagen nach Oslo, danach noch im Verlauf des Januars sukzessive auch nach Zürich (bislang vor allem mit CRJ900 bedient) und in weitere europäische Städte eingesetzt.

Finnair spart dank leichteren Containern

Finnair wird ihre Grossraumflugzeuge künftig mit leichteren Unit Load Devices (ULD) ausstatten. Die Container wiegen 55kg und sind 25kg leichter als derzeit verwendete ULD. Pro Jahr werden so etwa 800000kg Treibstoff eingespart und der CO2-Ausstoss um 2,5 Mio. kg verringert. Diese Massnahme ist Teil von Finnairs «Weight Watchers»-Programm.