Gruppen bei Hahn Air
Von nun an können über das Hahn Air Group Department Gruppenbuchungen für mehr als zehn Personen abgewickelt werden. Dabei werden nicht nur die Hahn-Air-Partner-Fluggesellschaften, sondern auch viele weitere Fluggesellschaften weltweit angeboten. Die Gruppenanfrage kann über ein Online-Formular auf der Website von Hahn Air eingereicht werden.
Grüne Air Baltic
Air Baltic startet ein neues Projekt zur Reduzierung von Emissionen. Hauptziel sind neue Anflugverfahren in Riga, um CO2-Emissionen und Lärmbelastung zu reduzieren. Davon betroffen ist vor allem die touristische Region von Jurmala. Auf jedem Flug mit den neuen Bombardier Q400 Next Gen sollen bis zu 300kg CO2 reduziert werden. Auch für die ab 2015 zur Verfügung stehenden Bombardier-CSeries-Maschinen wird dieses Verfahren ermöglicht.
Ungarn: neue Airline?
Die Hungarian World Airways, welche im vergangenen September gegründet wurde, soll nun offenbar bereits ab April mit Airbus A320 europäische Ziele anfliegen. Später sollen dann A330-200 und A340-500 in Zweiklassen-Konfiguration für Langstreckenflüge ab 2014 dazukommen. Auf ihrer Website spricht die Airline davon, dereinst 130 tägliche Flüge von/nach drei europäischen Hubs und deren zwei in den USA durchführen zu wollen. Die Gründung der Hungarian World Airways war die Antwort auf das Aus der Malev vor knapp einem Jahr.
Emirates: Asien-Ausbau
Ab dem 31. März 2013 erhöht Emirates die Anzahl der täglichen Nonstop-Verbindungen von Dubai nach Bangkok auf fünf Flüge. Eine dieser fünf Verbindungen wird mit dem Airbus A380 geflogen und von Bangkok aus weiter nach Hongkong geführt. Gleichzeitig startet Emirates am 31. März 2013 eine vierte tägliche Verbindung von Dubai nach Kuala Lumpur. Nach Manila wurde am 1. Janu-ar 2013 ein dritter täglicher Flug aufgenommen. Nach Jakarta fliegt Emirates ab dem 1. März 2013 täglich drei Mal. Die Route nach Singapur erfuhr erst kürzlich eine Angebotserhöhung durch den Einsatz von Jets des Typs A380 mit 517 Sitzplätzen.