Sky News (Ausgabe 2013-21)

Swiss ab Genf nach St. Petersburg Swiss baut ihr Streckennetz ab Genf aus und kündigt mit St. Petersburg eine neue Destination an. Die neue Verbindung wird ab dem 25. Juli zunächst zweimal wöchentlich mit einem Airbus A320 bzw. A319 geflogen. Ab dem 7. September wird die Frequenz um einen dritten wöchentlichen Flug erhöht. St. Petersburg

Swiss ab Genf nach St. Petersburg

Swiss baut ihr Streckennetz ab Genf aus und kündigt mit St. Petersburg eine neue Destination an. Die neue Verbindung wird ab dem 25. Juli zunächst zweimal wöchentlich mit einem Airbus A320 bzw. A319 geflogen. Ab dem 7. September wird die Frequenz um einen dritten wöchentlichen Flug erhöht. St. Petersburg ist nach Moskau die zweite russische Destination, die Swiss ab Genf bedient.

Easyjet verringert den Verlust im 1. Halbjahr

Easyjet hat im ersten Halbjahr 2013 bei einem Gesamtumsatz von GBP 1,601 Mia. einen Verlust vor Steuern von GBP 51 Mio. erzielt, was allerdings eine Verbesserung um 45,5% gegenüber dem Vorjahresresultat darstellt. Der Gesamterlös pro Sitz stieg um 5,8% auf GBP 53,39. Dieser Anstieg ist laut Easyjet auf eine Kombination aus frühen Ostern, Kapazitätskürzungen bei der Konkurrenz sowie Verbesserungen des Netzwerks und des Erlösmanagements zurückzuführen.

Im Juni kommen die Dreamliner wieder

Nach über einem halben Jahr Grounding sind die Boeing 787«Dreamliner» wieder für normalen Flugverkehr zugelassen, sofern die benötigten Anpassungen bei den Batterien vorgenommen wurden. Bei United Airlines ist dies bei bisher zwei Maschinen der Fall und die Wiederaufnahme der Dreamliner-Flüge ist auf US-Domesticrouten ab dem 20. Mai geplant, auf internationalen Routen ab dem 10. Juni. Dreamliner-Erstkunde All Nippon Airways (ANA) wird ab dem kommenden 1. Juni im ganzen Streckennetz die Dreamliner wieder einsetzen, also auch auf der Route Tokyo (Haneda)–Frankfurt. Die Routen ab Tokyo (Narita) nach Seattle und San José werden erst ab dem 1. September wieder aufgenommen.

Singapore Airlines weiterhin mit Gewinn

Für das am 31. März abgelaufene Finanzjahr weist die Singapore-Airlines-Gruppe (SQ) einen Gewinn von rund CHF 291 Mio. aus. Der operative Gewinn reduzierte sich um 19,8% auf rund CHF 175 Mio. Grösster Kostenfaktor war mit 40% Anteil an den Gesamtkosten das Kerosin.