Spring soll als CCO bei EDW Vertrieb und Marketing stärken (Ausgabe 2008-23)

Edelweiss Air und Swiss sollen Synergien nutzen, aber autonom bleiben. Codeshare-Flüge sind eine Option.

Peter Spring, ehemaliger CEO von Hotelplan Schweiz, wechselt per Anfang
August als Chief Commercial Officer (CCO) zur Edelweiss Air (EDW), die
im Februar von Swiss zu 100% übernommen wurde. Spring wird in seiner
Funktion sowohl an Karl Kistler, CEO der EDW, als auch an Harry
Hohmeister, Chief Network & Distribution Officer von Swiss,
rapportieren.

TI hat Harry Hohmeister zum Aufgabengebiet von Spring und zur Zukunft
der Bedarfsfliegerei von Swiss/EDW befragt. «Wir freuen uns, Peter
Spring an Bord zu haben, da er im Gegensatz zu uns Netzwerk-Airlinern
den Bereich Touroperating und Charterfliegerei von Grund auf kennt. Er
wird im Wesentlichen auf kommerzieller Seite aktiv sein und sich um die
Flugplanung, den Vertrieb und das Marketing kümmern. Vor allem im
Vertrieb wollen wir aktiver werden. Spring wird Marketing im
umfassenden Sinne betreiben, nicht nur Werbung. Und da gibt es eine
Reihe von Themen, die zwischen Edelweiss Air und Swiss besprochen
werden müssen. So etwa die Frage, wer fliegt wann für wen wohin? Spring
wird ein Interface-Management betreiben, sowohl zur Swiss als auch zu
Kuoni als gewichtigem Vertragspartner.»

Hohmeister betont, dass Edelweiss Air als eigenständiges Unternehmen
agieren und auch die Swiss-Bedarfsfliegerei über ein eigenes
Führungsteam verfügen wird: «Edelweiss bleibt Edelweiss, auch unter
Swiss und über den Herbst hinaus. Aber wir werden möglichst viele
Synergien nutzen. Ich habe da schon eine Zielvorstellung, aber auch
Peter Spring hat Ideen und soll Vorschläge einbringen. Gemeinsam suchen
wir nach den besten Lösungen. Daher wäre ich froh, er könnte früher mit
seiner Arbeit beginnen, denn wir wollen die EDW-Integration bis Ende
Oktober abschliessen. Da wäre es gut, er könnte vollständig an diesem
Prozess partizipieren.»

Hohmeister sieht vor allem im Bereich Informationsaustausch, Systeme
und Flugplanung Synergiepotenzial. Swiss und EDW werden weiterhin
Bedarfsfliegerei betreiben, diese aber integriert planen und managen.
Im Weiteren sieht er grosse Chancen im Vertrieb: «LX ist eine
Premium-Netzmarke, EDW eine Premium- Leisure-Marke. Beide kann ich über
die Portale von Swiss, EDW und Kuoni vertreiben. Da liegt es auf der
Hand, dass wir auch an Codeshare-Flüge denken, vor allem auf Strecken,
wo wir Mitbewerber haben. Dadurch werden wir wettbewerbsfähiger und
Swiss kann ihr Streckennetz im Leisure-Bereich ausbauen.»