Ständig neue, exotische Veloreisen im Visier (Ausgabe 2011-10)

Bike Adventure Tours feiert den 20. Geburtstag.

Eher aus sportlicher Leidenschaft denn aus einer Geschäftsidee gründete Christoph Schnelli zusammen mit einem Freund vor 20 Jahren Bike Adventure Tours. Im Startangebot stand damals eine Ägypten-Reise – heute bietet der Veranstalter Veloreisen in 41 Ländern an. «Grundsätzlich ist es jedes Land wert, mit dem Velo entdeckt zu werden», sagt Schnelli, der das Unternehmen heute mit seinem Bruder Andreas zusammen führt. Über die Jahre hinweg habe man 74 Länder im Angebot gehabt; immer wieder fällt eines aufgrund von politischen Unruhen oder Naturkatastrophen weg, dafür werden neue Destinationen ins Programm aufgenommen.

Dabei fällt Schnelli auf, dass vor allem die neuen Länder sehr populär sind: «Ein grosser Teil unserer Kundschaft sind Stammkunden, die jedes Jahr wieder etwas Neues wollen. Wir brauchen pro Jahr zwei bis drei neue Destinationen.» In diesem Jahr versucht es der Veranstalter mit Laos – und die Reise fülle sich bereits gut. Beliebt seien auch die altbewährten Angebote für Bali, Kuba und Costa Rica sowie die Bikeangebote im Himalaya.  

Bike Adventure Tours hat sich im Lauf der Jahre vor allem auf exotische Fernreiseziele spezialisiert und setzt dabei immer mehr auf Entschleunigung und das Kennenlernen von Land und Leuten. Innerhalb des gesättigten europäischen Marktes beschränkt man sich derweil auf Kooperationen mit anderen Anbietern. 

Das Geschäft mit Veloreisen bezeichnet Schnelli als «ziemlich krisenresistent». Auch wenn das Ergebnis 2010 leicht unter dem Vorjahr liege, seien die Zahlen doch gut und würden über die Jahre hinweg stetig ansteigen. Etwas Sorgen macht Schnelli aber der tiefe Eurokurs: «15 Prozent unserer Umsätze generieren wir im EU-Raum, vor allem in Deutschland. Für diese Kunden werden wir langsam zu teuer.»

Weil die Leute immer gesundheitsbewusster werden und auch ältere Menschen ihre Ferien immer aktiver gestalten, sieht Schnelli zuversichtlich in die Zukunft. Und Ideen für neue Destinationen sind auch vorhanden: «Die Kapverden sind in Planung, und wir werden wohl bald auch Borneo und Malaysia ins Programm aufnehmen.»

SJ