Bei Sun Express (XQ), die zu je 50% Turkish Airlines und Lufthansa gehört, ändert sich auf den Sommerflugplan 2013 hin so einiges.
Die Flotte wird von heute 30 auf 45 Maschinen ausgebaut. Der Grund: Sun Express übernimmt sämtliche Maschinen von Anadolu Jet, der 100-prozentigen Low-Cost-Tochter von Turkish Airlines. Durch diese Zusammenlegung sollen die Strukturen innerhalb des Unternehmens vereinfacht werden. «Wir haben bewiesen, dass wir mit Kleinflotten umgehen können und sind operationell günstiger als Turkish Airlines», erklärt Ender Turgut (Sales & Marketing Manager Switzerland) diesen Schritt. Mit den Maschinen im Anadolu-Jet-Look wird Sun Express künftig die bisherigen Domestic-Strecken des Low-Cost-Carriers betreiben, aber auch eigene Strecken sollen mit diesen Maschinen bedient werden. Im Laufe von 2013 sollen noch fünf weitere Maschinen zur Anadolu-Flotte stos-sen. Der Anadolu-Vertrieb bleibe laut Turgut weiterhin bei Turkish Airlines, ausserdem werde auf den Anadolu-Flügen ein gemeinsames Codeshare mit Turkish Airlines angestrebt.
Mit dem Geschäft in der Schweiz ist Ender Turgut zufrieden: «Wir haben 2012 mit einem Gewinn abgeschlossen.» Hierzulande erzielte Sun Express einen Umsatz von EUR 33,1 Mio. 2011 lag dieser noch bei knapp EUR 26 Mio. In der Schweiz erreichte die Airline mit 253’973 Passagieren auf 1628 Flügen eine Auslastung von 83,9%. Gesamthaft beförderte Sun Express 7,7 Mio. Passagiere und erzielte einen Umsatz von mehr als EUR 770 Mio.
Nach einer schlechten ersten Jahreshälfte habe sich das Blatt im zweiten Halbjahr gewendet, so Turgut. Die Frequenzen von Zürich und Basel nach Antalya wurden im Winterflugplan 2012/13 im Dezember und Januar um je einen Flug auf drei bzw. zwei wöchentliche Flüge gekürzt. «Diese Kürzungen waren im Voraus so geplant, was sich als richtige Strategie erwiesen hat.» In der zweiten Februarwoche wurden diese Verbindungen wieder in den Flugplan aufgenommen. Durch die Anpassungen konnte XQ die Auslastung im Winterflugplan auf momentan 78,9 % steigern.
Im kommenden Sommerflugplan fliegt Sun Express täglich von Basel nach Antalya, ab Zürich geht es zunächst neun Mal pro Woche in die Südtürkei und ab der dritten Aprilwoche kommt ein zehnter Flug hinzu. 2012 startete dieser Flug erst im Juni. Neu legt Sun Express einen verstärkten Fokus auf die Schulferien und legt in der Ferienzeit im Sommer und im Herbst je einen zusätzlichen Antalya-Flug ab Zürich (sonntags) und Basel (montags) auf.
Izmir wird im Sommer drei Mal ab Zürich und zwei Mal ab Basel bedient. So fliegt Sun Express im Sommer 2013 bis zu 24 Mal pro Woche aus der Schweiz in die Türkei. Neu wagt Sun Express im Sommer auch einen ersten Schritt nach Frankreich und bietet erstmals zwei wöchentliche Flüge ab Strassburg nach Izmir an.
Einen besonderen Fokus legt Sun Express auf ihren Hub in Izmir, über welchen es ex Schweiz innertürkische Anschlussflüge nach Trabzon, Adana, Diyarbakir, Kayseri, Erzurum und Van gibt. Zur Förderung des Hubs wurde die Gepäcklimite auf den Izmir-Flügen (und beyond) auf 30kg erhöht.