Zusammengekommen sind sie Anfang der 90er-Jahre, als beide die SST, die
heutige IST (Internationale Schule für Touristik), in Zürich
absolvierten. Parallel dazu machten sie ein Praktikum, Stephan Stalder
bei Kuoni Destination Management und Thomas Bächler beim damaligen
Reisebaumeister-Spezialisten Falcontravel. 1993 gründeten die beiden
gemeinsam ihr Take it Travel Reiseunternehmen mitten in Luzern, bald
darauf folgte ein Ableger in einem Etagenbüro im zürcherischen
Regensdorf.
1998, das Unternehmen zählte bereits fünf Mitarbeitende, führten
Stalder und Bächler die beiden Büros zusammen. Für Root/LU sprachen die
gute Erreichbarkeit, genügend Ladenfläche und Parkplätze. Mit dem Umzug
setzten auch die Boomjahre im Tourismus ein, im Jahr 2000 arbeiteten
bereits 15 Personen für Take it Travel. Die allgemeine Abflachung der
Reiselust nach 9/11 ging auch an Take it nicht spurlos vorüber. Heute
arbeiten noch zwölf Personen für den Tour Operator mit integriertem
Retailing.
Zu Beginn vermarktete Take it Reisen in die USA und die Karibik bald
folgten Reisen in den arabischen Raum über das eigene Retailing sowie
über Teletext. 2001 wurde das Portfolio mit exklusiven Angeboten auf
Mallorca, Malta, in Tunesien, Thailand, Mauritius und auf den Malediven
innerhalb des Katalogs Highlights ergänzt. Leider zum falschen
Zeitpunkt kurz darauf ging die Nachfrage aufgrund der Terroranschläge
markant zurück.
Seit 2002 präsentiert Take it Travel seine Angebote wieder in einzelnen
Länderkatalogen. Die Zielgebiete sind Malta, Mallorca, Zypern und
VAE/Dubai/Oman. Zudem werden Angebote auf Mauritius sowie spezielle
Nischenprodukte wie Wandern auf Mallorca, Mandelblüte auf Mallorca,
Traditionelles Haus auf Zypern, Kulturreisen, Halb-Marathon auf Zypern
und mehr mit speziellen Flyern beworben. Vervollständigt wird die
Angebotspalette mit einer zwölfseitigen Broschüre für Golfreisen sowie
einem Veloreisen-Angebot, das in Zusammenarbeit mit dem früheren
Radprofi Thomas Wegmüller von Bikecyprus entstanden ist.
Laut Bächler ist allen Angeboten etwas gemein: «Es handelt sich
grösstenteils um ausgesuchte, qualitativ hochstehende Hotels, tolle
Rundreisen, ergänzt mit speziellen Angeboten, die nicht überall
erhältlich sind. Damit tragen wir unserem obersten Gebot, Qualität vor
Quantität, Rechnung. Seien es Fincas oder Designhotels auf Mallorca,
typische Häuser auf Zypern, Farmhäuser auf Malta oder spektakuläre
Wüstentouren und Top-Luxushotels in Arabien wir fühlen uns dem
Besonderen im eher oberen Preissegment verpflichtet. Das Angebot an
reinen Badeferien-Hotels haben wir reduziert.»
«Unser Qualitätsanspruch zeigt sich auch an den Katalogen, deren Front
nach kurzem Rubbeln zu duften beginnt. Mit diesen Duftkatalogen und der
neuen, grosszügigen Gestaltung, bei der wir mit schönen Bildern
Stimmung und Atmosphäre erzeugen möchten, heben wir uns von den
Mitbewerbern ab», erklärt Stalder und ergänzt: «Früher gingen wir
grosse Charterrisiken ein. Heute setzen wir auf hochwertige
Baukastenprodukte, Flexibilität, umfassende Beratung und individuellen
Kundenservice. Weg vom Mainstream, bei dem wir preislich nicht
mithalten könnten, heisst die Devise. Wir haben insgesamt zwar weniger
Passagiere, doch ertragsmässig stehen wir besser da als früher.»
Rund 60% des Umsatzes erzielt Take it Travel mit dem Touroperating. 60%
des TO-Umsatzes generiert der Vertrieb über Reisebüros. Diese können
die Produkte von Take it über Touronline oder das Internet-basierte
Tournet buchen. Die Kommission ist umsatzabhängig und liegt zwischen 12
und 14%. Die restlichen Buchungen kommen via eigenes Retailing, Telefon
oder Internet herein, wie Bächler erklärt. Ein wichtiger Absatzkanal
für die TO-Produkte sind die Reisebüros der TwD-Gruppe (Travel with a
Difference), zu der Take it Travel gehört. «Im Retailing konzentrieren
wir uns auf einen grossen Anbieter sowie auf einige KMU-Spezialisten
und auf die Angebote der TwD-Reiseveranstalter», so Bächler.
Abschliessend erklärt Stalder: «Unser Erfolg läuft nicht über den
Preis. Unsere Kunden wollen Erlebnis und Qualität das bieten wir
vollumfänglich an. Wir haben uns vom billigen Massen-TO im Teletext zum
Qualitätsanbieter gewandelt. Unser Team hat 15 Jahre solide gearbeitet wir sind eine gesunde Firma, die auf die
Zukunft vorbereitet ist und auch ohne das Billiggeschäft überleben
kann.»
Urs Hirt
Neu werden Mauritius und Jordanien lanciert
Bis anhin legte Take it Travel von Zeit zu Zeit gewisse
Mauritius-Angebote in Form von einfachen Flyers auf. Das wird sich nun
ändern: Im Sommer erscheint ein rund 30- bis 40-seitiger eigener
Mauritius-Katalog mit einem breiten, vielfältigen Angebot für diese
begehrte Ferieninsel im Indischen Ozean. Und im Spätherbst wird als
Ergänzung zum bestehenden Angebot Arabien (Dubai/Oman) das Ferienziel
Jordanien in die Produktpalette aufgenommen.
UH