Beim Luzerner Veranstalter Take it Travel haben die Mitarbeitenden derzeit alle Hände voll zu tun. Zwar hätten die Buchungseingänge im Juni und Juli etwas nachgelassen, «aber wir sind hochzufrieden und stehen noch immer über Vorjahr sogar über dem Niveau von 2009/10, was ein gutes Jahr war», erklärt Geschäftsführer Stephan Stalder. Die neuen Kataloge für den kommenden Winter sind derzeit in Bearbeitung:
Arabien
Das Arabien-Geschäft laufe laut Senior PM Dorian Lustenberger wieder besser. Zwar gehen weniger Buchungen ein als früher, dafür seien die Dossiers grösser. Der neue Katalog mit Vorjahrespreisen erscheint Ende Oktober.
Insbesondere Abu Dhabi entwickle sich stark, so Lustenberger. «Die beiden Beach Hotels Park Hyatt und St. Regis auf Saadiyat Island werden Abu Dhabi zur neuen Badeferien-Destination der Region machen.» Als weiteres Highlight nennt Lustenberger die neuen Anantara Lodges Al Sahel und Al Yamm, die in Kürze auf Yas Bani Island eröffnen.
In Dubai nimmt Take it u.a. sämtliche Häuser auf der Palm Jumeirah und jene rund um den Burj Khalifa in den Katalog auf. Hingegen werden die Hotels im Stadtteil Deira aus dem Katalog genommen.
In Oman hat Take it zehn Rundreisen im Programm, wobei die Routen individuell angepasst werden können. Speziell hebt Lustenberger eine neue Wüsten-Route quer durch die Empty Quarters hervor, oder die Camp-Rundreise, die im Bergpa-norama von The View endet.
Jordanien
Das Jordanien-Programm bleibt laut Senior Product Manager Elena Mala wie gehabt. «Wir warten mit der Produktion eines neuen Kataloges ab, wie sich die Lage in Syrien entwickelt, da diese auch die Situation in Jordanien beeinflusst», erklärt Mala. Die neue Preisliste erscheint per Ende August.
Zypern
Der neue Zypern-Katalog erscheint ca. Anfang Oktober. «Wir verfügen über ein Komplett-Programm, in dem wir mehr auf Qualität als auf die Masse setzen», sagt Elena Mala. Entsprechend werden das Angebot an 4- und 5-Ster-ne-Hotels ausgebaut und die Anzahl der billigen Häuser reduziert. Ein Fokus liegt auf kleinen Hotels im traditi-onellen Stil. Das Hotelangebot in Paphos, Polis und Larnaca wurde ausgebaut.
Neu im Angebot befindet sich z.B. auch die Rundreise «Berg und Meer», eine Kombination von Gebirgsreise und Badeferien. Das Bike-Programm in Zusammenarbeit mit Thomas Wegmüller bleibt im Angebot. Allerdings befindet sich die Bikestation nicht mehr in Limasol, sondern neu im Hotel Columbia Beach in Pissouri, einem Hotel ideal für Aktivferien.
Zwölf Hotels, die sich in dem im Januar 2011 lancierten Katalog «Landhäuser» befinden, finden sich auch im Hauptkatalog für Zypern.
Mauritius
2012 behält Take it den aktuellen Mauritius-Katalog bei und produziert dafür eine neue Preisliste.
Mallorca
Der neue Katalog erscheint Anfang 2012. Die Romantic Hotels werden neu nach Regionen eingeteilt und zudem werden auch die Ausschreibungen der Stadt- und Badeferienhotels mit Standortkarten versehen, erklärt Product Manager Myriam Bucher. «Gerade bei den Badeferienhotels ist es wichtig, die genaue Lage zu kennen.» Etwa zehn der rund 30 Fincas aus dem Mallorca-Katalog werden nachfragebedingt ausgetauscht. «Auch die ganz günstigen 3-Sterne-Hotels passen nicht in unseren Katalog und fallen daher raus. Wir fokussieren eher auf Boutique-Häuser», so Bucher.
Golf
Das Golf-Programm für den Winter wurde leicht ausgebaut, neu befindet sich z.B. Palm Springs im Angebot. «Wir setzen vor allem auf Gruppenreisen Turniere und Einsteigerwochen zusammen mit ASGI», erklärt Stalder. Sehr wichtig sei, dass das Angebot im Bereich Gruppen- und Pro-Reisen weiter ausgebaut wird. «Es gibt hier noch viel Potenzial. Aber wir wissen auch, dass die Konkurrenz nicht schläft. Zudem sind die Kunden sehr Internet-affin.» Erneut führt Take-it wieder die Traumreise-Trophy mit fünf Qualifikations-Turnieren und einem Finale in Portugal durch.
Malta
Das Geschäft mit der kleinen Mittelmeerinsel gestaltet sich etwas problematisch. «Die meisten Leute buchen im Internet. Malta ist zu klein, um sich wirklich als Spezialist profilieren zu können. Das Geschäft läuft nur noch über den Preis. Vor allem deutsche Anbieter wie z.B. FTI gehen dabei sehr aggressiv vor», erklärt Stephan Stalder. Stand heute verzichtet der Veranstalter darum für den Winter auf eine Preisliste: «Der bestehende Katalog 2011/12 ist weiterhin gültig. Aber ich tendiere dazu, Malta im kommenden Sommer nur noch übers Internet anzubieten.»
«Unser Ziel für die Zukunft ist es, unsere bestehende Kundschaft zu pflegen und neue Kundschaft über Ferienmessen und anhand von Marketingmassnahmen wie der Traumreisen-Trophy zu generieren und zwar für diese Destinationen, in welchen wir gut sind», so Stalder.
Neue Schalterchefin bei Take it Travel
Stefanie Sidler ist die neue Schalterchefin beiTake it Travel. Sie ist bereits seit dem 10. Januar beim Luzerner Veranstalter tätig und ersetzt Karin Isenegger, welche seit April im Stadtkeller Luzern und weiterhin einen Tag bei Take it arbeitet. Stefanie Sidler hat vorher ihr eigenes Büro Sidler Reisen in Horw geführt und dieses per 1. Januar 2011 sistiert.
Simon Benz