TAP baut aus – wenn die Zeit reif ist (Ausgabe 2009-08)

Die portugiesische Airline erweitert ihr Streckennetz. Flüge ab Basel sind nicht ausgeschlossen.

«Die TAP hat Ausbaupläne, der Zeitpunkt der Realisierung hängt jedoch
von der wirtschaftlichen Entwicklung ab», sagt Joao Ingles, Chef von
TAP in der Schweiz. Beispielsweise seien neue Verbindungen zwischen
Portugal und Afrika beziehungsweise Südamerika in Planung. Ob diese
neuen Routen noch 2009 oder erst 2010 definitiv geflogen werden, steht
noch nicht fest.

Offen ist auch noch, inwiefern Basel wieder ins Streckennetz
eingebunden wird. Laut Ingles prüft man derzeit diese Möglichkeit zwar,
allerdings ist die heutige Ausgangslage nicht optimal. «Momentan muss
man vorsichtig sein und die Nachfrage in den verschiedenen Märkten
beobachten. Wir werden uns zuerst auf die profitableren Strecken
konzentrieren, bevor wir neue Destinationen ins Streckennetz
integrieren.»

Fest steht jedoch, dass mit den Verbindungen von Lissabon nach Moskau,
Warschau und Helsinki im Sommer drei neue Destinationen ins
Streckennetz der TAP integriert werden. Mit dem Ausbau des
Streckennetzes wird auch die Flotte kontinuierlich wachsen. Bis 2012
sollen zwischen 12 und 15 Airbus A350 geliefert werden und die Airbus
A340 ersetzen. Zudem erhält TAP im Laufe des Jahres sechs neue Airbus
A320, vier ältere Maschinen desselben Typs werden dafür ausgemustert.

Die Airline transportierte im 2008 rund 8,7 Millionen Passagiere, was
einen Zuwachs von 12,3% gegenüber 2007 bedeutet. Bei rund fünf
Millionen Fluggästen handelt es sich um Passagiere aus dem europäischen
Raum. Die Strecken innerhalb Europas bilden mit einem Plus von 600000
Passagieren – vor Brasilien mit einem Wachstum um 200000 Fluggäste –
den grössten absoluten Zuwachs. Auf der Liste der TAP-Strecken mit dem
grössten Wachstum im 2008 steht die Verbindung Porto–Zürich mit einem
Zuwachs von 139% auf insgesamt 34517 Passagiere an zehnter Stelle.

Ingles ist mit dem Schweizer Geschäft von 2008 zufrieden: «TAP konnte
den aus der Schweiz geflogenen Traffic um 11% steigern. Die Zuwächse
auf den Strecken nach Brasilien, Afrika und natürlich Portugal haben zu
dieser Volumensteigerung beigetragen. 2008 war ein positives Jahr für
TAP in der Schweiz.» Auch das Jahr 2009 hat hierzulande laut Ingles
erfreulich gut begonnen.

Für 2017 ist ein neuer Flughafen ausserhalb der Stadtgrenzen Lissabons
geplant. «Wegen der steigenden Kapazitäten brauchen wir auf alle Fälle
einen neuen Flughafen. Der Lissabon International Airport befindet sich
auf Stadtgebiet. Daher sind seine Expansionsmöglichkeiten – und damit
auch die Zukunft – limitiert.»

Simon Benz

Neue TAP-Premium Lounge am Flughafen Lissabon

Ende 2008 eröffnete in Lissabon die neue TAP-Premium Lounge. Der 500 m2
grosse Bereich bietet den Kunden Ruhe- und Unterhaltungszonen sowie ein
Business Center mit kostenlosem Wireless-Internet. Zudem verfügt die
Lounge über eigene Sanitäranlagen und Duschkabinen. Zugang zur
TAP-Premium Lounge haben Mitglieder des Victoria Gold Winner,
TAP-Executive- und TAP-Corporate-Kunden sowie Inhaber der TAP Platinum
American Express Card und alle Kunden der Star Alliance Gold.
Premium-Kunden haben zudem Zugang zum «Fast Track», einem Vorzugszugang
zu den Sicherheitskontrollen.   

BNZ