Tarom: Rückkehr nach 12 Jahren (Ausgabe 2009-34)

Seit Anfang Monat fliegt die rumänische Airline Zürich wieder an.

1997 ging eine lange Tradition zu Ende: Nach 32 Jahren stellte Tarom
den Flugbetrieb zwischen Zürich und Bukarest ein. In den vergangenen
zwölf Jahren war die Airline auf dem Schweizer Markt nur noch durch
Codeshare-Flüge mit Swiss und Austrian Airlines vertreten.

Am 3. August ging die lange Pause zu Ende. Erstmals flog eine Maschine
der Tarom wieder nach Zürich. In den Sommermonaten wird die Strecke
vier Mal pro Woche jeweils am Montag, Mittwoch, Freitag und
Sonntag  mit einer Boeing 737-700 (14 Plätze in Business und 102
Sitze in Economy Class) bedient. Abflug in Bukarest ist um 08.50 Uhr,
Ankunft in Zürich um 10.10 Uhr, der Rückflug startet in Zürich jeweils
um 10.50 Uhr, die Landung in Bukarest erfolgt um 14.15 Uhr.

Bereits per 27. Oktober 2009 stockt Tarom auf sechs Flüge pro Woche auf
und fliegt dann die Strecke täglich ausser samstags. Tarom unterhält
ein Büro am Flughafen Zürich mit Maria Gindac als General Manager für
die Schweiz.

Der rumänische National Carrier wurde 1954 gegründet und ist am
Bukarester Henri Coanda Airport beheimatet. Die Airline fliegt mehr als
40 Ziele in Europa, Nordafrika und dem Mittleren Osten an – über 300
Flüge pro Woche. Die Flotte besteht aktuell aus 26 Flugzeugen: 3 Boeing
737-800, 4 Boeing 737-700, 4 Boeing 737-300, 4 Airbus A318-111, 2
Airbus A310-325, 7 ATR
42-500 und 2 ATR 72-500. Nächstes Jahr macht Tarom mit dem Beitritt zur Sky Team Allianz einen weiteren Schritt vorwärts.