Trottomundo «gehört» ab Oktober den Mitarbeitenden (Ausgabe 2014-37)

Durch ein neuartiges Anreizsystem soll das Reisebüro der Hauger-Gruppe sein eigenes Überleben sichern.

Seit 2012 gehört das Zürcher Reisebüro Trottomundo zur Reisebüro Hauger AG von Iwan Berger. Aufmerksamkeit erregte Geschäftsführer Gian-Reto Bauder letztes Jahr mit einem flexiblen Beschäftigungsmodell, das drei Anstellungsvarianten bot und Teilzeit- sowie Freelance-Aktivitäten umfasste. Trotz Flexibilität erhielt Trottomundo nur Bewerbungen für die herkömmliche Anstellungsform. 

Doch nun folgt diesbezüglich ein überraschender, wenngleich logischer Schritt: Das Modell wird auf die Geschäftsführung ausgedehnt. Konkret: Ab Oktober «gehört» Trottomundo den Mitarbeitenden. Ausser Abschreibungen entstehen aber keine Kosten. Bauder und sein dreiköpfiges Team arbeiten auch als Freelancer, das herkömmliche Angestelltenverhältnis wird aufgelöst, ausser für eine Person, welche die bürointerne Administration übernimmt.

Das Modell sieht vor, dass Hauger Reisen die gesamte Administration bewältigt; vom Trottomundo-Umsatz wird als Management-Gebühr ein Prozentsatz im tiefen einstelligen Bereich an Hauger abgeliefert. Für Bauder ein optimales Modell: «Im Erfolgsfall geht der gesamte Gewinn ans Team zurück. Wir sprechen von einem margenabhängigen Bonusmodell. Im Falle von Misserfolg ist das einzige Risiko ein tieferer Lohn. Die Idee ist, Anreize zu schaffen und unternehmerisch tätig sein zu können, ohne Einsteigekosten zu haben, welche sich sonst für Selbständige ergeben.» Da man sich voll auf den Verkauf konzentrieren könne, will Bauder neue Ideen entwickeln. Die auf unbefristete Zeit zu bezahlende Managementgebühr sei zudem viel tiefer als die Prozentsätze, welche herkömmliche Filialen jeweils abzuliefern haben. Und bei einem Erfolg dieses Modells profitiert die Reisebüro Hauger AG Gruppe von dem höheren Umsatz.

So werden Arbeitsplätze gesichert, und dank dem «motivierenden Arbeitsmodell» rechnet Bauder ab Ende 2015 wieder mit Gewinnen, derweil Eigentümer Hauger Reisen ein stetes Einkommen ohne grosse Lohndiskussionen hat. 

Jean-Claude Raemy