Ukraine International erweitert Streckennetz (Ausgabe 2013-07)

Ukraine International Airline (UIA) hat zwei neue Boeing 737-800 Next Generation in die Flotte, welche jetzt 21 Maschinen des Typs B737 umfasst, aufgenommen. Bis Mai 2013 kommen zwei weitere B737 dazu. Dadurch bietet UIA neue Ziele mit Anschlüssen ab Zürich und Genf an: • Baku (Aserbaidschan): drei wöchentliche Flüge von Kiew seit 13. Februar •

Ukraine International Airline (UIA) hat zwei neue Boeing 737-800 Next Generation in die Flotte, welche jetzt 21 Maschinen des Typs B737 umfasst, aufgenommen. Bis Mai 2013 kommen zwei weitere B737 dazu. Dadurch bietet UIA neue Ziele mit Anschlüssen ab Zürich und Genf an:

• Baku (Aserbaidschan): drei wöchentliche Flüge von Kiew seit 13. Februar

• Eriwan (Armenien): drei wöchentliche Flüge von Kiew seit 13. Februar

• Moskau Sheremetyevo (Russland): tägliche Flüge von Kiew ab 22. Februar zusätzlich zu den täglichen Flügen nach Moskau Domodedovo.

Somit können nun mit Ukraine International folgende Ziele ab Zürich via Kiew mit Anschlussflügen erreicht werden:

Jekaterinburg, Kaliningrad, Moskau Sheremetyevo und Domodedovo, Nischnewartowsk, Nowosibirsk, Rostow am Don, Samara, Sotschi, St.Petersburg (alle Russland), Eriwan (Armenien), Baku (Aserbaidschan), Batumi, Tiflis (beide Georgien), Almaty, Astana (beide Kasachstan), Bischkek (Kirgistan) und Taschkent (Usbekistan). Zudem bietet UIA auch gute Verbindungen ab Zürich via Kiew nach Tel Aviv an.

Ab dem 5. Juni 2013 erhöht UIA ausserdem die Frequenzen nach Genf von fünf auf sieben Flüge pro Woche. Im Sommer 2013 wird also nicht nur Zürich, sondern auch Genf täglich mit Kiew verbunden sein.

Richard Gugerli von Eurep, dem Schweizer GSA für die Ukraine International Airline, erklärt zu den neuen Flugmöglichkeiten: «Diese neuen Verbindungen nach Russland ermöglichen ‹Golden Triangle›-Reisen (Kiew–St. Petersburg–Moskau) sowie weitere interessante Kombinationsmöglichkeiten Ukraine/Russland mit Ukraine International.»

CP