Die spanische Fluggesellschaft Vueling wächst in Europa kontinuierlich und baut ihre Präsenz auch in der Schweiz stetig aus. Neben der Verbindung von Zürich nach Santiago de Compostela bedient die Fluggesellschaft seit März 2010 zweimal täglich Barcelona und seit Ende Oktober 2011 Paris (Orly) mit einem täglichen Flug ab Zürich. Mit der neuen Verbindung nach Frankreich hat auch Massimo Di Perna die Position des Country Managers Switzerland von Italien aus übernommen.
Der Grund für diese neu geschaffene Position ist die zunehmende Bedeutung der Schweiz. «Es ist wichtig, dass Vueling im Schweizer Markt ein Gesicht hat», erklärt Di Perna. Er strebt vor allem im Trade neue Kooperati-onen an. Zurzeit verkauft Vueling ihre Flüge zu 52% über Agenten und TOs Tendenz steigend. «Wir fokussieren unser Geschäft sehr stark auf den Trade, darum sind wir über GDS buchbar, arbeiten mit stationären und Online-Reisebüros zusammen, bieten einen B2B-Zugang für Nicht-IATA-Agenturen und unterhalten ein Supportcenter.»
Sollte die Reaktion des Schweizer Marktes weiterhin gut sein, strebt die Airline auch hierzulande ein weiteres Wachstum an. Auch wenn noch nicht feststeht, um welche neuen Destinationen es sich handeln wird, konzentriert sich Vueling auch künftig in erster Linie auf Flüge ab Zürich.
Ein zunehmend interessantes Kundensegment sind für Vueling die Geschäftsreisenden. Der Anteil stieg innerhalb eines Jahres von 41 auf 44%. Für die Business-Traveller seien vor allem Multi-Frequenzen und gute Anschlussverbindungen wichtig, so Di Perna. So wird beispielsweise BarcelonaMadrid 17-mal pro Tag geflogen.
2010 hat die Airline mit dem Projekt «Vueling to Vueling» mit dem Hub-Geschäft begonnen und verzeichnete zwischen Juli und Dezember 2010 rund 170000 Transitpassagiere. Im 2011 wurden Interline-Abkommen mit Iberia (alle Vueling-Flüge gibt es auch mit IB-Code), LAN und Avianca geschlossen mit BA, AA und Finnair ist man derzeit noch in Verhandlungen und man verzeichnete von Januar bis August 2011 540000 Transit-Pax (inkl. Fremd-Airlines). Per Jahresende sollte die Millionengrenze erreicht worden sein.
Derzeit betreibt Vueling eine Flotte von 48 Maschinen. Nach elf Mio. beförderten Pax im 2010 rechnet Di Perna für 2011 mit einem Wachstum von 10%.
Simon Benz
«Duo Seat» und andere Services
Neu bietet Vueling für Geschäftsreisende das Produkt «Duo Seat» an: ein freier -Mittelsitz in der ersten Sitzreihe, ein reserviertes Gepäckfach, ein Snack an Bord sowie Priority Boarding. Auf den Flügen können mit dem Programm Vueling Punto, aber auch mit Iberia Plus Meilen gutgeschrieben werden. Für Transitpassagiere bietet -Vueling je nach Umsteigezeit kostenloses WiFi, Restaurant- und Shopping-Vergüns-ti-gungen oder Lounge-Zugang an. An ausgewählten Flughäfen können Vueling-Flüge mit mehreren täglichen Frequenzen -sofern verfügbar am selben Tag kostenlos umgebucht werden. Zudem können Promotarife für EUR 2 einen Tag lang geblockt werden.
BNZ