Wer die Wahl hat, hat keine Qual (Ausgabe 2012-28)

Immer mehr Ostschweizer nutzen den Flughafen FDH

Im 2010 lag der Anteil der Schweizer Gäste, welche ihre Ferien am Flughafen Friedrichshafen begonnen haben, noch bei 7%. Im 2011 lag dieser Wert bei rund 10%. Diese Steigerung gewinnt in Anbetracht der Tat-sache, dass die generelle Passagierzahl am Flughafen Friedrichshafen von 2010 auf 2011 aufgrund der Luftverkehrssteuer und des arabischen Frühlings um 4% rückläufig war, zusätzlich an Bedeutung. Und nicht nur von-seiten des Flughafens, sondern auch von zahlreichen Reisebüros im Rheintal sowie auch in St.Gallen ist zu hören, dass die Nachfrage für Flüge ab Friedrichshafen kontinuierlich steige.

In Zürich und Basel sind die Einwohner verwöhnt, was die Nähe zu den Flughäfen angeht. Entsprechend richtet sich deren Fokus bei entsprechendem Angebot dann auch auf die nahe gelegenen Flughäfen. Im Drei- bzw. Vierländer-eck in der Ostschweiz sieht die Situation jedoch anders aus, denn nicht immer ist einer der Schweizer Flughäfen die am nahesten gelegene Option. 

Für Sommerferien bietet sich der Flughafen Friedrichshafen der Region geradezu an, denn beispielsweise von St.Gallen aus ist er in rund einer Autostunde erreichbar. Vor allem aber für all jene Orte, für die der Flughafen Zürich nicht wie St.Gallen mit einer Nonstop-Zugverbindung erreichbar ist, ist FDH eine will-kommene Alternative. 

Ausserdem erreicht der erste reguläre Morgenzug von St.Gallen den Zürcher Flughafen um 05.41 Uhr – ein Abflug um 06.20 Uhr wäre dann beispielsweise kaum möglich. Es müsste also eine Hotelübernachtung einkalkuliert oder aufs Auto ausgewichen werden. Die Parkinggebühren liegen in Zürich jedoch massiv über den Gebühren von Friedrichshafen. Wer nach Sardinien oder auf die Insel Elba reist, ist durch die High-Life-Charter in Altenrhein gut bedient, zudem ergeben sich ab dem Flughafen St.Gallen unter Umständen für die Langstrecke Umsteigemöglichkeiten via den AUA-Hub in Wien. Dennoch: Bei Langstrecken-flügen scheint Zürich auch in der Ostschweiz der bevorzugte Flughafen zu sein.

Aber nicht alle Reisebüros der Region legen einen Fokus auf die Ferienflüge ab dem Bodensee-Airport. Die Filialen von Hotelplan und Kuoni beispielsweise richten ihr Augenmerk weiterhin auf Zürich, denn weder der eine noch der andere TO verfügt über Flugkontingente ab Friedrichshafen. Anders sieht die Situation bei den Veranstaltern wie TUI Suisse, FTI oder Thomas Cook aus. In dieser Hinsicht dürften diese Veranstalter in der Ostschweiz die Nase vorn haben.

Simon Benz