Wettstein verbessert Altbewährtes (Ausgabe 2008-09)

Der Asien-Spezialist setzt auf Kleingruppen und individuelle Angebote.

Der Asien-TO setzt im neuen China-/Japan-/Tibet-Katalog laut Senior
Product Manager Jürg Hartmann auf die Verbesserung von Altbewährtem.
Zum Beispiel im Bereich der Kleingruppenreisen. Neu wird die Reise «Das
Land des Drachens» als Zubucher-Reise mit garantierten Abreisen ab zwei
Personen alle zwei Wochen durchgeführt. Eine Verbesserung sei auch die
neue Tibet-Aufteilung. Es wird in Zukunft eine Hauptreise mit zwei
Varianten und einem Kurzprogramm für sechs Tage geben.

Laut Hartmann ist es schwierig, in China neue und individuelle Produkte
zu entwickeln: «Lifestyle-Produkte sind in China unbekannt. Ausserdem
betreibt China zu 95 Prozent einen Binnentourismus, der auf die grosse
Masse ausgerichtet ist.» Dennoch fand mit dem Yangshuo-Kochkurs in der
Nähe von Guilin ein solches Lifestyle-Produkt den Weg in den Katalog.

Badeferien in China sind laut Hartmann ein Nischenprodukt: «Die
Schweizer suchen nach kleinen Hotels, davon gibt es aber nur wenige und
meistens nur im 2-Sterne-Segment.» Zwei neue Luxus-Hotels wurden in den
neuen Katalog integriert: Das in Tokio gelegene Peninsula und das
Mandarin Oriental in Hainan, das voraussichtlich im Juni seine Pforten
öffnet. Für dieses China-Jahr ist man bei Wettstein nur bedingt
optimistisch. Die Olympiade zieht unglaubliche Menschenmassen an, doch
laut Hartmann «hält dies fast mehr Leute von einer Chinareise ab».
   

BNZ