Robert Berger, Sie sind seit 1. November neuer CEO der BTA First Travel AG. Was hat Sie in den ersten Wochen vordringlich beschäftigt?
Ich hatte das Privileg, bereits zuvor in der Geschäftsleitung mitzuarbeiten und bin daher in vielen Themen involviert. Nun arbeiten wir in einer anderen Zusammensetzung aktiv an den Themen weiter. Parallel geht es natürlich auch darum, das neue Führungsteam zu positionieren und es mit dem bekannten «BTA First Travel-Spirit» erfolgreich weiterzuführen.
Ihr Vorgänger Markus Ruch ist als Berater weiterhin an Bord wo kann er Sie noch unterstützen?
Markus Ruch bringt sehr viel Erfahrung aus seiner 30-jährigen BTA-First-Travel-Zeit mit und kann mich in den verschiedensten Bereichen beraten und unterstützen. Er tritt nicht mehr aktiv gegen aussen auf und arbeitet im Hintergrund an verschiedensten Projekten, die zur weiteren Stärkung der Firma beitragen.
Sehen Sie die Notwendigkeit für strategische Anpassungen, oder ist BTA First Travel für die künftigen Herausforderungen gut aufgegleist?
BTA First Travel ist sehr gut aufgestellt und es besteht kein Bedarf für eine strategische Neuanpassung. Wir positionieren uns weiterhin als der führende Geschäftsreisen-Spezialist für KMUs im Schweizer Markt und sind da präsent, wo wir gebraucht werden und es Sinn macht. Wir setzen weiterhin auf unsere Swissness und hohe Beratungskompetenz, gepaart mit den notwendigen Online-Lösungen. So werden wir weiterhin am Markt bestehen und unseren Kunden einen vollumfänglichen Service bieten können.
Sie leiten das Unternehmen nun vom Hotelplan-Sitz in Glattbrugg aus Ruch war in Steinhausen/Zug domiziliert. Was sind die Vorteile?
Eigentlich war es eine rein praktische Überlegung, an den Hotelplan-Suisse-Sitz zu ziehen. Hier bekamen wir den Platz und die Möglichkeit, einen Grossteil der wichtigsten Funktionen zusammenzuziehen. Nahes Beisammensein und demzufolge kurze Wege lassen uns Entscheidungen schnell fällen und umsetzen. Dazu kommt natürlich der Vorteil, viele zentrale Stellen von Hotelplan
Suisse um uns zu haben und entsprechende Synergien nutzen zu können.
BTA First ist mit einem geschätzten Umsatz von 170 bis 180 Mio. Franken ein wichtiger Geschäftsreiseanbieter im Markt Schweiz wie verlief das Jahr 2014?
Die BTA-First-Travel-Zahlen sind Bestandteil der Rechnung von Hotelplan Suisse dazu kann ich keine Auskünfte geben. Der Geschäftsverlauf verlief den Erwartungen entsprechend. Wir befinden uns in einem sehr kompetitiven Marktumfeld, dies sowohl Kunden- wie auch Supplier-seitig.
Über wie viele Standorte und Mitarbeitende verfügt BTA First? Gab es 2014 Neueröffnungen oder Schlies-sungen?
BTA First Travel betreibt heute zwölf Standorte und ein Implant. Das Team besteht aus 109 Mitarbeitern, welche 84 Vollzeitstellen repräsentieren darunter sind zehn Lernende. Im Jahr 2014 gab es weder Schliessungen noch Neueröffnungen, und gemäss aktuellem Entwicklungsstand ist dies auch für 2015 so vorgesehen.
BE