Frau Doré, was hat Sie dazu motiviert, die Leitung von MSC Kreuzfahrten in der Schweiz zu übernehmen?
Die Beförderung zur Acting Country Manager ist ein neuer Karriereschritt. Ein Ziel, das ich dank der Unterstützung meines Teams, der guten und wertvollen Beziehung zu unseren Partnern sowie der Leidenschaft für meine Arbeit und meinen Beruf erreicht habe.
Ihre Karriere verlief stets im Tourismus. Seit 2008 sind Sie bei MSC, zuletzt als Sales & Commercial Manager wer hat diese Schlüsselposition jetzt inne?
Wir sind auf der Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger. Zurzeit habe immer noch ich die Stelle als Sales and Commercial Manager inne und übe somit zwei Funktionen aus. Entlastet werde ich derzeit noch durch Paul Egli, der mit einem reduzierten Pensum arbeitet und für die nächsten Monate für alle administrativen Belange zuständig ist.
MSC konnte in den letzten Jahren auch dank Mehrkapazitäten im Markt Schweiz rasant zulegen wie verläuft das aktuelle Jahr?
Dieses Jahr geht es uns darum, das bisher Erreichte zu konsolidieren. 2014 wird kein neues Schiff vom Stapel laufen, wodurch wir kein organisches Wachstum erwarten.
Der neue Katalog ist erstmals 18 Monate gültig weshalb diese zeitliche Ausweitung?
Der neue MSC-Kreuzfahrten-Katalog ist von Oktober 2014 bis April 2016 gültig und wurde bewusst so angelegt, damit unsere Kunden langfristig ihre Ferien planen können.
Die erste Generation von MSC-Linern, die Lirica-Klasse, wird bald umgebaut wann erfolgen die Arbeiten, und was wird gemacht?
Im Rahmen des «Renaissance»-Programms werden die vier Schiffe der Lirica-Klasse verlängert. Dies, indem sie in der Mitte aufgeschnitten werden, die beiden Hälften auseinandergezogen und ein neuer Mittelteil eingebaut wird. Durch das Renaissance-Programm werden die Schiffe auf 65000 Tonnen und einer Länge von 275 Meter ausgebaut und werden mit 193 zusätzlichen Kabinen 2680 Gäste beherbergen können. Die MSC Armonia ist vom 31. August bis 17. November in der Werft, die MSC Sinfonia vom 12. Januar bis 16. März 2015, die MSC Opera vom 2. Mai bis 4. Juli 2015 und die MSC Lirica vom 31. August bis 9. November 2015.
Anfang März hat MSC Schweiz das Contact Center von Basel nach Salzburg (resp. Paris) verlegt wie ist die Umstellung angelaufen?
Die Eröffnung der Contact Centers in Paris und Salzburg war erfolgreich, die Mitarbeiter wurden sehr gut geschult und sind motiviert. Wir sind uns bewusst, dass Optimierungspotenzial besteht. Deshalb sind sowohl das MSC-Team in Basel als auch die MSC-Teams in Paris und Salzburg bestrebt, gewisse Prozesse zu verbessern, um unseren Kunden und Partnern stets einen professionellen und freundlichen Service bieten zu können.
BE