Der Tourismus nach Mexiko eine der wichtigsten Einnahmequellen des
Landes ist als Folge der Schweinegrippe eingebrochen, auch aus der
Schweiz. Sogar für die Strände in Cancun mehr als 1000 Kilometer vom
sich bereits wieder erholenden Krisenzentrum Mexiko Stadt entfernt
interessiert sich kaum mehr jemand. Aufgrund der Reisehinweise und der
abrupt gestoppten Nachfrage wurde nun die Edelweiss Air Charterrotation
von Zürich nach Cancun und Varadero bis Ende Oktober eingestellt. Dies
dürfte dem einen oder anderen Veranstalter aufgrund der durch die
Wirtschaftskrise ausgelösten Buchungsflaute nicht ungelegen kommen.
Der Entscheid ist zwar nachvollziehbar, aber kurzfristig gedacht. Es
wird viel Aufbauarbeit und finanzielles Engagement brauchen, das
Langstreckenziel Mexiko im Schweizer Markt wieder als attraktive
Destination aufzubauen und zu vermarkten. Und mit Varadero ist ein
beliebtes Ferienziel in Kuba tangiert, das von der Schweinegrippe nicht
betroffen ist.
Zugegeben, die Schweinegrippe soll ernst genommen werden und die
meisten Regierungen haben sachlich, überlegt und aufgrund von Fakten
und Erfahrungen mit früheren Virenbedrohungen gehandelt und
entsprechende Massnahmen eingeleitet. Eigentlich beste Voraussetzungen,
um der Gefahr mit Respekt und gesundem Menschenverstand zu begegnen.
Trotzdem scheinen Hysterie und Angst den Umgang mit der Schweinegrippe
zu prägen. Eine unrühmliche Rolle bei dieser Entwicklung spielen vor
allem einige Medien. Teils abstossend wirkt der Kampf um die
schrillsten Stories oder den reisserischsten Titel. Negative
Schlagzeilen scheinen sich besser zu verkaufen, doch bei der
Schweinegrippe wäre im Interesse aller sachlich-nüchterne Aufklärung
angebracht, nicht billige Effekthascherei.
Dass es die Schweinegrippe geschafft hat, die Wirtschaftskrise von den
Frontseiten zu verdrängen, lässt tief blicken. Ohne Prophet sein zu
wollen: Die Wirtschaftskrise wird viel länger andauern, tiefgreifender
unser Leben bestimmen und sich vor allem auf ein Vielfaches an Menschen
auswirken als die Schweinegrippe. Die Folgen auch für den Tourismus
werden noch nicht absehbar sein, wenn die Schweinegrippe bereits wieder
aus den Schlagzeilen verschwunden sein wird. Dass dies bereits in zwei
bis drei Wochen der Fall sein könnte, mag vielleicht etwas zu
optimistisch sein. Schön wärs auf jeden Fall.