Amadeus mit zweistelligem Wachstum und neuen Reisetrends

Amadeus vermeldet ein zweistelliges Wachstum in den ersten neun Monaten 2024 und stellt die Reisetrends 2025 vor.
v.l. Oliver Käsermann, Managing Director Amadeus Schweiz, Andrea Pedretti, Local Marketing Manager, Stefan Angst, Sales & Marketing Manager, Klaus Ennen, Head of Corporate Communications DACH ©AL

In den Monaten Januar bis September 2024 verzeichnet Amadeus mit 259,8 Mio. (+3,4%) Flugbuchungen und 1,626 Milliarden abgeflogene Passagiere (+12%) starke Zuwächse gegenüber der gleichen Vorjahresperiode.

Finanzresultate

Sämtliche Geschäftsfelder von Amadeus verzeichnen eine Steigerung bei den Umsätzen. Der Flugvertrieb (GDS) erzielte einen Umsatz von Euro 2,23 Mrd. (+10%), die Sparte Technologie für die Luftfahrt erzielte einen Umsatz von Euro 1,636 Mrd (+16,2%) und die Sparte Unterkunft und andere Lösungen einen solchen von Euro 733,9 Mio. Erstmals machen die Sparten Technologie für die Luftfahrt und die Sparte Unterkunft und andere Lösungen mit 51,5% mehr als die Hälfte des Umsatzes von Amadeus aus.

Der Gesamtumsatz lag bei Euro 4,6 Mrd. (+12,6%) und der EBITDA bei Euro 1,806 Mrd. (+13,3%), was in einem Reingewinn von Euro 992,1 Mio (+17,8%) resultierte.

Luis Maroto, President & CEO Amadeus kommentiert die Resultate: «Wir lieferten profitables und liquiditätsförderndes Wachstum während der ersten neun Monate 2024, unterstützt von einer starken Leistungen aller Geschäftsfelder. Basierend auf unserer soliden Finanzierung und auf einer positiven Perspektive für das vierte Quartal bekräftigen wir unsere Zuversicht in Bezug auf die zu Jahresbeginn abgegebenen Prognosen.»

Vorausschauend hält Luis Maroto fest: «Wir sind zuversichtlich, was die vor uns liegenden Wachstumschancen für Amadeus angeht, und wir sind entschlossen, sie zu nutzen. Amadeus beschleunigt seine Investitionen und hat sich zum Ziel gesetzt, der unangefochtene Aggregator von NDC-Volumina für Fluggesellschaften und Reisebüros zu werden, die Transformation des IT-Einzelhandels bei Fluggesellschaften anzuführen und der IT-Anbieter zu sein, der als Referenz für die Hotelbranche gilt.»

Die Reisetrends für 2025

Amadeus wirft mit den Travel Trends 2025 einen Blick in die Zukunft des globalen Reisens. In Zusammenarbeit mit Globetrender, einer Agentur für Reisetrend-Prognosen, und auf der Grundlage von Amadeus eigenen und weiteren Branchendaten hebt der Bericht ‘Amadeus 2025 Travel Trends’ fünf Schlüsseltrends hervor, die das Reisen im kommenden Jahr verändern werden:

  • New Heydays: Reisende, die Veränderungen überdrüssig sind, sehnen sich nach einfacheren, glücklicheren Ferien, die durch vergangene Erfahrungen und das Phänomen, die Vergangenheit durch eine rosarote Brille zu betrachten, angetrieben werden.
    Polly Pocket Haus © Juan Navarro

    Die Nostalgie treibt den Aufstieg ‘neuer Blütezeiten’ voran, in der die Vergangenheit die Hauptrolle spielt. Vom Comeback der Filme und CDs aus den 1990er Jahren bis hin zur Liebe der Generation Z zu Digitalkameras – die Kultur begrüsst das Retro. Auf dem Gebiet des Reisens versuchen Erwachsene, die vergangenen Jahre, lang zurückliegende Flitterwochen und Kindheitsträume wieder aufleben zu lassen – Airbnb hat zum Beispiel eine von Polly Pocket inspirierte Unterkunft im Angebot – und US-Reisende strömen zurück nach Miami, einem Hotspot der ‘Miami Vice’-Ära.

    Mit dem Eintritt der Millennials ins mittlere Lebensalter wird wir ein Revival des klassischen Wohnwagen- und Campingurlaubs erwartet. Eurocamp verzeichnet einen enormen Anstieg der Buchungen, wobei sich 2024 als das beste Jahr seit fünf Jahrzehnten erweist. In den USA boomen auch die Sommercamps für Erwachsene: Club Getaway meldet für 2024 einen Umsatzsprung von 9% im Erwachsenensegment im Vergleich zu 2023.

  • Personalized Flying: Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz, 5G-Mobilfunkverbindung und Virtual Reality werden zusammenkommen, um hochgradig personalisierte, vernetzte und immersive Erlebnisse für Fluggäste zu schaffen. Im Jahr 2025 werden Flugreisen neue Dimensionen der Personalisierung erreichen, indem intelligente Technologien mit massgeschneiderten Erlebnissen während des Fluges kombiniert werden. Obwohl viele Passagiere Inhalte auf ihren eigenen Geräten konsumieren, setzen Fluggesellschaften neue Massstäbe, indem sie algorithmische Unterhaltungsangebote mit hyperpersonalisierten Bordsystemen kombinieren, die die neuesten Filme und Fernsehserien bis hin zu Werbung und Kaufangebote präsentieren – auf den einzelnen Fluggast zugeschnitten und auf Basis seiner Präferenzen der Vergangenheit (als Mitglied eines Treueprogramms). Mit Hochgeschwindigkeits-WLAN von Anbietern wie Starlink von SpaceX können Passagiere ihren Lieblings-Content während des Fluges genauso leicht streamen wie zu Hause. Möglicherweise werden Fluggesellschaften auch zunehmend VR-Headsets an Passagiere in der First- und Business-Class verleihen – 2024 hat das Premium-Airline-Start-up Beond damit begonnen, Apple Vision Pros an Fluggäste auf der Malediven-Route auszugeben.
  • Trailblazer Hotels: Hotels werden immer mehr zu eigenständigen Reisezielen, da die Reisenden ihre Reisen rund um ikonische Häuser mit einzigartiger Identität planen. Im Jahr 2025 werden Hotels für Schlagzeilen sorgen, indem sie zunehmend zu eigenständigen Reisezielen werden – sie werden ihre Gäste in die lokale Kultur, Geschichte und natürliche Schönheit ihrer Umgebung eintauchen lassen. Zum Beispiel werden die Gäste im Jannah Lamu in Kenia vom Charme restaurierter mosambikanischer Dhow-Segelschiffe begeistert sein oder im Maryhill Estate in Schweden das historische Flair geniessen. Viele Pionierhotels sind in privatem Besitz, einige gehören zu grösseren Ketten. Reverb Hamburg, ein Hard Rock-Haus, wurde in einem Flugabwehrbunker aus dem Zweiten Weltkrieg eröffnet; Bunkhouse Hotels in den USA ist für ein unvergessliches Boutique-Erlebnis mit Flagships in Texas, Kalifornien und Kentucky bekannt; das Edition-Hotel am Comer See von Marriott International wird in einer italienischen Villa aus dem 19. Jahrhundert 2025 eröffnet. Auch grosse Hotelgruppen passen sich an und bringen handverlesene Boutique-Hotels auf den Markt, wie zum Beispiel die Handwritten Collection von Accor, die bis 2025 voraussichtlich mehr als 17 Hotels weltweit umfassen wird.
  • Asia Uplift: Asien bereitet sich auf eine Wiederaufnahme der Reise-Aktivitäten vor und will seine Position als wichtiger Akteur in der globalen Tourismusbranche zurückgewinnen. Nach Jahren der Reisebeschränkungen freuen sich Reisende darauf, die kulturellen Schätze Asiens wiederzuentdecken. China öffnet seine Türen für Millionen von Menschen, indem es die Visafreiheit ausweitet, während Thailands neue Visa für digitale Nomaden sowie das erweiterte Programm für visumfreies Reisen für 93 Länder ein globales Publikum anziehen werden. Auch die Popkultur weckt das Interesse: Die kommende Staffel von The White Lotus spielt in Thailand, die zweite Staffel von Squid Game dürfte die Reiselust nach Südkorea ankurbeln, und die Fernsehserie Shōgun weckt die Neugier auf die Geschichte Japans. Iberia hat vor kurzem Direktflüge zwischen Madrid und Tokio aufgelegt, die es Reisenden leichter denn je machen, Japan zu entdecken. Die IATA prognostiziert, dass der asiatisch-pazifische Raum in den nächsten 15 Jahren den schnellsten Anstieg der Passagierzahlen verzeichnen und bis 2043 zu mehr als der Hälfte des Anstiegs der weltweiten Passagierzahlen beitragen wird. Die Daten von Amadeus spiegeln diese Dynamik wider: Die Zahl der von Chengdu (China) abfliegenden Passagiere stieg zwischen 2016 und 2023 um 66% auf 35,2 Millionen, während Abflüge ab Guangzhou um 20% zulegten. Delhi verzeichnete ebenfalls einen Anstieg von 31% mit über 30 Millionen abreisenden Fluggästen im Jahr 2023.
  • Connections in real life: Da der digitale Dating-Burnout zunimmt, wird das Reisen zu einem neuen Weg für Beziehungen in der realen Welt, von Ferienromanzen bis hin zu dauerhaften Freundschaften. Angesichts der digitalen Ermüdung bevorzugen Reisende, statt Apps zu nutzen, auf Reisen zu sein, um neue Freundschaften zu schliessen und vielleicht sogar eine Romanze im echten Leben zu finden. Laut den Buchungsdaten von Amadeus stiegen Reisen Alleinreisender im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 15,6% und im Jahr 2024 bisher um weitere 9,2% an. Der Trendbericht 2025 prognostiziert eine Welle von Gruppen- und Soloabenteuern, die darauf abzielen, echte Freundschaften zu ermöglichen. Von ‘Solo-ish’-Reisen von G Adventures, die sich gegen die Einsamkeit richten, bis hin zu TimeLeft, einer App für Reisende, mit der man jeden Mittwoch in über 60 Ländern fünf Fremde zum Abendessen treffen kann. Auch der sozial motivierte Festivaltourismus ist auf dem Vormarsch. So werden sich die Mitglieder der LGBTQ+-Gemeinschaft in Washington DC zur World Pride 2025 treffen. (TI/BRA)
Business Traveltip News

Business Traveltip News

Die Business Traveltip News erscheinen jeden Donnerstag und liefern Ihnen schnell und umfassend die wichtigsten News aus der Businesstravel-Welt.

Email Address