Klimaschutz stärken aber Flugpreiserhöhung begrenzen

Die Luftfahrtverbände Deutschlands und Frankreichs wollen Wettbewerbsverzerrungen vermeiden.
©Pixabay

Die EU will mit dem Klimaschutzpaket ‘Fit for 55’ den CO²-Ausstoss auch im Luftverkehr drastisch senken. Als eine zentrale Maßnahme ist seit Anfang 2025 bei Starts an einem EU-Flughafen ein steigender Anteil nachhaltiger Kraftstoffe zu tanken. Die Regelungen gelten im vollen Umfang aber nur für europäische Airlines. Die Folge sind massive Wettbewerbsverzerrungen zulasten der einheimischen Luftverkehrswirtschaft. Wettbewerber aus Drittstaaten können die europäischen Klimaschutzbemühungen unterlaufen und damit Tickets erheblich billiger anbieten.

Wie lassen sich also die europäischen Klimaziele erreichen, ohne europäische Fluggesellschaften gegenüber Nicht-EU-Konkurrenten zu benachteiligen? Wie lassen sich die Kosten fair verteilen, der Anstieg der Ticketpreise für Reisende begrenzen? Und wie lässt sich ‘Carbon Leakage’ vermeiden?

Um diesen Fragen nachzugehen die Vertreter der Luftfahrtbranche in Deutschland und Frankreich eine unabhängige Studie bei der Beratungsfirma Steer in Auftrag gegeben. Die Studie zeigt regulatorische Lösungsansätze für das Kernanliegen der neuen EU-Kommission auf: Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft in Einklang zu bringen.

An der heutigen Pressekonferenz in Brüssel wird die Studie vorgestellt. Business Traveltip wird nächste Woche darüber berichten. (Business Traveltip)

Business Traveltip News

Business Traveltip News

Die Business Traveltip News erscheinen jeden Donnerstag und liefern Ihnen schnell und umfassend die wichtigsten News aus der Businesstravel-Welt.

Email Address