
An der ITB präsentierte Europa-Direktor Brian Tsoi von Cathay Pacific die harten Fakten zur Premium Airline mit Sitz in Hongkong. Mit dabei auch sein Schweizer Vertreter, der bekannte Airline Profi Felix Werner. Am 30. März feiert die Airline ihr Schweizer 10-Jahre-Jubiläum am Flughafen Zürich in einem festlichen Rahmen, wie Tsoi gegenüber TRAVEL INSIDE bekanntgab.
Die Schweiz wird seit Oktober 2024 wieder täglich mit dem Airbus A350-900 nach Hongkong verbunden. Die Passagier-Nachfrage sei sehr erfreulich, insbesondere im Beyond-Verkehr nach Japan, Australien und Neuseeland und auch das Frachtgeschäft laufe sehr gut, freut sich der Airline-Manager, der bereits zuvor für Cathay Pacific in der Schweiz gearbeitet hatte.
100 HK$ Investment, 100 Flugzeuge bestellt und 100 Destinationen im Angebot
Die Cathay Group (Cathay) wird in den nächsten sieben Jahren mehr als 100 Mrd. HK$ investieren. Dies ist Teil der Strategie, das Kundenerlebnis weiter zu verbessern und Hongkongs Status als internationales Luftverkehrsdrehkreuz auf dem Drei-Strecken-System zu stärken. Dies umfasst umfangreiche Investitionen in die Flotte, die Kabinenprodukte, die Lounges sowie in die digitale und nachhaltige Führung des Unternehmens.
Im Rahmen dieser Investition bestellt Cathay Pacific Flugzeuge des Typs Airbus A330-900. Diese Grossraumflugzeuge für den Regionalverkehr sollen ab 2028 ausgeliefert werden und werden die Flotte ergänzen, die hauptsächlich Ziele in Asien anfliegt. Cathay Pacific hat jetzt mehr als 100 Flugzeuge der neuen Generation in der Auslieferungspipeline.
«Völlig neues Kabinenerlebnis»
Cathay Pacific, die Premium-Airline der Gruppe, wird ihre Kunden in den kommenden drei Jahren mit neuen Kabinenprodukten erfreuen. Den Anfang machte die Aria Suite, TRAVEL INSIDE berichtete, die Premium Economy und die aufgefrischte Economy Class, die im Laufe des Jahres in den neu gestalteten Boeing 777-300ER-Flugzeugen der Airline eingeführt werden.
Eine «weltweit führende» First Class an Bord der 777-9-Flugzeuge wird 2025 eingeführt, gefolgt von einer brandneuen Kabine und einem Flachbett-Business-Class-Produkt in den bestehenden A330-Flugzeugen im Jahr 2026. Die Airline sieht sich als eine preisgekrönte Fünf-Sterne-Fluggesellschaft.
Tsoi: «Wir bauen auch unser globales Netzwerk weiter aus und haben bereits 11 zusätzliche Destinationen für 2025 angekündigt, weitere werden folgen. Zusammen werden Cathay Pacific und HK Express in diesem Jahr Passagierdienste zu mehr als 100 Destinationen auf der ganzen Welt anbieten.» Ab dem 16. Juni 2025 folgt München mit vier wöchentlichen Verbindungen.
Solide finanzielle Leistung
Die Cathay Group gab ihre Jahresergebnisse für das Jahr 2024 bekannt, die eine solide finanzielle Leistung aufweisen, die durch eine stärkere Frachtnachfrage, ein höheres Passagieraufkommen, niedrigere Treibstoffpreise und eine höhere Kosteneffizienz im Vergleich zum Vorjahr angetrieben wurde.
Die Cathay Group meldete für 2024 einen zurechenbaren Gewinn von HK$ 9,9 Mrd. (zirka CHF 1,126 Mrd.), verglichen mit einem Gewinn von HK$ 9,8 Mrd. im Jahr 2023. 100 HK$ entsprechen zirka CHF 11.40.
Die Fluggesellschaften und Tochtergesellschaften der Cathay Group, ohne Berücksichtigung von Sonderfaktoren, meldeten für das Gesamtjahr 2024 einen Gewinn von HK$ 8,8 Mrd., gegenüber einem Gewinn von HK$ 9,2 Mrd. im Jahr 2023. (TI)