
Im Jahr 2019 übernahm Chair Airlines das Fluggeschäft der insolventen Germania und etablierte sich mit einem neuen Markennamen.

Unter der Führung von CEO Shpend Ibrahimi und seinem Management-Team entwickelte sich das Unternehmen innerhalb weniger Jahre zu einer erfolgreichen Schweizer Boutique-Airline.
Flotte wurde kontinuierlich erweitert
Die Flotte wurde kontinuierlich erweitert und modernisiert und steuert beliebteste Feriendestinationen der Schweizer Reisenden an: Chair Airlines fliegt etwa ab Zürich und Basel ans Mittelmeer und ans Rote Meer.
Bislang operierte die Fluggesellschaft unter dem von Germania übernommenen IATA-Code GM. Mit der Einführung des neuen Codes ‘CS – Chair Switzerland’ per 29. April 2025, beginne nun ein neues Kapitel.
Klare Positionierung als Schweizer Airline
Diese Veränderung sei weit mehr als eine technische Anpassung: CS stehe als Kürzel für eine klare Positionierung und selbstbewusste Identifikation als Schweizer Airline. Sie unterstreiche die konsequente Weiterentwicklung der Marke Chair und spiegele den Anspruch wider, ein modernes, kundenorientiertes Flugerlebnis mit gelebter Swissness zu verbinden, erklärt die Airline.
Für die Passagiere bleibe alles wie gewohnt, einzig der Code ändert sich. Buchungen, Tickets und Check-in-Prozesse erfolgen ab dem Umstellungsdatum unter dem neuen Kürzel CS.
«Für unsere Kundinnen und Kunden ist der IATA-Code meist nebensächlich, für uns hingegen bedeutet er einen bedeutenden Meilenstein. Unsere Werte und unsere DNA sind untrennbar mit Swissness verbunden. Mit dem Code CS – Chair Switzerland tragen wir dieses Selbstverständnis nun auch sichtbar nach aussen», erläutert Ruzica Pantic, Head Commercial und Mitglied der Geschäftsleitung bei Chair Airlines. (TI)