Das sind die aktuellen Schiffsreisen-News

Das monatliche Update von Cruise-Insider Beat Eichenberger – exklusiv im TRAVEL INSIDE – mit News aus der weiten Welt der Schiffsreisen.
©TRAVEL INSIDE
Sanierungen und Modernisierungen – Kreuzfahrtschiffe in neuem Glanz

Mit regelmässigen Renovationen, Sanierungen und Modernisierungen im Trockendock einer spezialisierten Werft erhalten die Reedereien den Komfort und die Technik ihrer Cruiseliner.

Aktuell wurde zum Beispiel nach der Norwegian Encore und Norwegian Joy auch die Norwegian Bliss von NCL einem umfassenden Update mit neuen Spezialitätenrestaurants, einem Horizon Park oder mehr Kabinen unterzogen. Das Südsee-Schiff Paul Gauguin von Ponant ist für sieben Wochen im Trockendock in Singapur und wird umfassend modernisiert.

100-Mio-USD-Refit für die Allure of the Seas. ©RCI

Die Mein Schiff 4 von TUI Cruises erhielt auf einem zweiwöchigen Werftaufenthalt in Dubai eine Modernisierung der öffentlichen Bereiche und technische Verbesserungen. Auch die Celestyal Journey ist nach einer weitreichenden Überholung wieder auf Kreuzfahrten durch den Persischen Golf zurück.

Die Allure of the Seas von RCI geht im April ins Trockendock und wird für 100 Mio. US-Dollar umfassend modernisiert. Auch die Wind Spirit von Windstar Cruises erhält in Kürze ein neues Outfit. Und HX (Hurtigruten Expeditions) hat eben angekündigt, dass die beiden Expeditionsschiffe Fram und Spitsbergen im Frühling in Spanien für mehrere Millionen Euro optimiert werden.

Norwegian setzt auf grosse Neubauten

Die im April 2024 von Norwegian Cruise Line mit der italienischen Fincantieri-Werft unterzeichnete Absichtserklärung über den Bau von vier neuen Kreuzfahrtschiffen wurde in eine fixe Bestellung umgewandelt. Dabei geht es um vier 226’000-BRZ-Einheiten für je 5100 Passagiere (mit Besatzung total 8300 Menschen), mithin die grössten je für NCL erbauten Schiffe.

Endspurt für die Norwegian Aqua. ©NCL

Die Auslieferungen sind für 2030, 2032, 2034 und 2036 terminiert. Zuvor erhält NCL ebenfalls von Fincantieri noch vier neue Einheiten der Prima-Plus-Klasse (156’300 BRZ, 3751 Pax): In diesem Jahr die Norwegian Aqua, im nächsten Jahr die Norwegian Luna und 2027 sowie 2028 zwei weitere Neubauten, die dann 169’00 BRZ aufweisen werden.

Das dritte Icon-Class-Schiff heisst Legend of the Seas

Nun ist die Katze aus dem Sack: Die dritte Einheit der auf der Meyer-Werft in Turku erbauten Icon-Klasse für Royal Caribbean, den grössten Cruiselinern der Welt, wird Legend of the Seas heissen.

Die 250’000-BRZ-Bauserie startete 2023 mit der Icon of the Seas, in diesem Jahr folgt die Stars of the Seas und die Legend of the Seas wird im November 2026 ihre Karriere mit Karibik-Fahrten ab Ft. Lauderdale aufnehmen.

Das Ende legendärer Cruiseliner

Die ehemalige Song of America von Royal Caribbean, zuletzt als Celestyal Olympia für Celestyal Cruises im Einsatz, wird derzeit in Alang (Indien) verschrottet. Das Schiff wurde 1982 erbaut und gehörte damals mit 37’500 BRZ zu den grössten Cruiselinern. Bereits im letzten August beendete auf der Abwrackwerft in Aliaga (Türkei) die Diamond XI (8280 BRZ), einst als Song of Flower oder Ocean Diamond bekannt, ihre Karriere.

Aus für die Celestyal Olympia. ©Celeystal

Dies nach einer fast zweijährigen Abwrackpause: Zuvor fanden zuletzt 2022 die Super Star Aquarius (50’764 BRZ, erbaut 1993 als Windward), die Super Star Gemini (51’040 BRZ, erbaut 1992 als Dreamward) und die Carnival Ecstasy (70’367 BRZ, erbaut 1991) in Indien, resp. der Türkei ihr Ende.

Weiter gab American Cruise Lines im letzten Jahr bekannt, die beiden von der konkursiten American Queen Steamboat Company übernommenen Schaufelraddampfer American Countess und American Duchess zu verschrotten.

Iceland Pro Cruises wird Arctic Pro Cruises

Der Hamburger Spezialist Iceland Pro Cruises heisst ab sofort Arctic Pro Cruises. Und statt ausschliesslich Seereisen rund um Island und nach Grönland anzubieten, sind ab diesem Sommer neu Fahrten mit verschiedenen Partnern nach weiteren Zielen in ganz Nordeuropa im Programm.

Anstelle des bisherigen Charterschiffs Seaventure, das von Eigner Scylla nach China verkauft wurde, bietet Arctic Pro Cruises nun Expeditions- und Gruppenreisen mit der Hondius, Ortelius und Plancius von Oceanwide sowie der Hamburg von Plantours an.

Celebrity Xcel wartet mit neuartigem The Bazaar auf
Neue Erlebnisse im The Bazaar. ©Celebrity

Celebrity Cruises bietet auf der neuen Celebrity Xcel, die im November auf Jungfernfahrt gehen wird, ein neuartiges Konzept mit besonderen Restaurants, einer Kochschule sowie landestypischen Festivals und Erlebnissen an.

The Bazaar ist ein multisensorischer Raum auf mehreren Ebenen, der die Gäste auf die Sehenswürdigkeiten, Klängen, Aromen und Traditionen der Orte, die auf Landausflügen besucht werden, einstimmen will. Auch die Festivals, die diese Reiseziele berühmt gemacht haben, werden thematisiert.

MSC mit mehr Leistungen für Aurea-Suiten
MSC pusht den Aurea Spa. ©MSC

MSC Cruises führt auf der gesamten Flotte zusätzliche Privilegien für Gäste ein, die eine Suite der Aurea Erlebniswelt gebucht haben.

Zusätzlich zu den bestehenden Leistungen wie My Choice Dining oder den Zugang zum Aurea Spa Thermalbereich gibt es neu zusätzliche Vorteile wie die Priority-Ausschiffung, Priority-Zugang zu Tenderbooten, die Befüllung der Minibar, eine Nespresso-Kaffeemaschine oder zwei kostenlose Bügelservices pro Reise. Der MSC Aurea Spa positioniert sich auf allen MSC-Schiffen mit innovativen Wellnesstrends, luxuriösen Marken und erfahrenen Spa-Experten als spezieller Ort für Wohlbefinden, Schönheit und Erholung.

Resorts World Cruises expandiert

Die 2022 in Singapur von ehemaligen Mitarbeitenden der Genting-Gruppe gegründete Resorts World Cruises erhält ein drittes Schiff. Nach der Genting Dream (ex-Dream Cruises) und der Resorts World One (ex-Superstar Virgo) stösst im Frühling die Star Scorpio (ex-Pacific Explorer von P&O Australia) zur Flotte. Resorts World Cruises konzentriert sich hauptsächlich auf den asiatischen Markt und legt Kreuzfahrten ab Singapur sowie mit einem Schiff ab Dubai auf.

Le Boat mit neuem Luxus-Hausboot
Luxus-Hausboot Liberty. ©Le Boat

Ab April 2025 kommt an ausgewählten Abfahrtshäfen von Le Boat in Frankreich, Deutschland, England und den Niederlanden eine neue Bootskategorie der Luxury-Klasse zum Einsatz. Die schwimmenden Ferienwohnungen unter dem Namen Liberty vereinen gemäss dem Anbieter «aussergewöhnlichen Komfort mit kinderleichter Navigation».

Zu den neuen Annehmlichkeiten gehören etwa ein zusätzliches Platzangebot an Deck, Spülmaschine, Nespresso-Maschine, Memory-Schaum-Matratzen und Panoramafenster. Ein besonderes Steuerungssystem stellt müheloses Lenken aus jedem Winkel sicher. Mit der Liberty führt Le Boat gleichzeitig ein neues All-Inclusive-Angebot ein, das beliebte Extras wie etwa Fahrräder in die Miete einkalkuliert. Neben der Ein- und Zwei-Kabinen-Version entwickelt Le Boat zudem eine grössere Variante mit drei bis vier Kabinen, die 2027 auf den Markt kommt.

Historischer Oceanliner wird künstliches Riff

Die 1952 erbaute SS United States (SS steht für Steam Ship) der amerikanischen Reederei United States Lines war einst ein berühmter Transatlantikliner und ist bis heute Trägerin des Blauen Bandes als schnellster Dampfer auf dieser Route. Das Schiff wurde 1969 ausser Dienst gestellt und lag nach verschiedenen Versuchen, das Schiff zu modernisieren, die letzten 30 Jahre inaktiv in Philadelphia auf.

Nun hat das legendäre Schiff seine letzte Reise angetreten. Es hat nach allen nötigen Anpassungen Philadelphia verlassen und ist auf dem Weg nach Mobile (Alabama), wo es nach der Entfernung sämtlicher nicht-metallischer Elemente und des Treibstoffes vor der Küste von Walton Beach als grösstes künstliches Riff versenkt werden soll.

Neue Programme und Angebote 

Die Excellence Golf Cruises 2025
Golfen in Etretat mit Excellence. ©Excellence

«Golf at its best» verspricht die neue Flussreisen-Kollektion Golf’25 von Excellence. Die Golfreisen auf der Rhône (im Mai), der Seine (im Juli) und in Nordholland (im August) werden von versierten Golf-Pros begleitet.

Ein Höhepunkt ist die 8. Excellence Golf-Trophy vom 6. bis 12.10.25 auf dem Rhein nach Koblenz, an der auch prominente Hobby-Golfer wie ex-Skirennfahrer Beat Feuz, Comedian Rob Spence und SRF-Moderator Rainer Maria Salzgeber teilnehmen. Für Golfreisen hat Excellence komfortabel Pakete geschnürt.

Neue Kulinarik-Reisen 2025 von Oceania

Zwölf weitere Culinary Discovery Tours bietet Oceania Cruises in diesem Jahr zusätzlich an. Diese kommen in Europa, in Asien und in Nordamerika zur Durchführung. Damit bietet Oceania nun insgesamt 46 Culinary Discovery Tours an, die auf den vier grösseren Schiffen Marina, Riviera, Vista und Allura zur Verfügung stehen. Die Touren gehen über das traditionelle Sightseeing hinaus und bieten Zugang zu lokalen Märkten, renommierten Restaurants und Kochkursen, sowohl an Bord als auch an Land.

Drei-Sterne-Kreuzfahrten 2025 von Hapag-Lloyd Cruises
Spitzenkoch Kevin Fehling. ©HLC

Das Gourmetrestaurant The Globe von Sternekoch Kevin Fehling (The Table, Hamburg) auf der Europa von Hapag-Lloyd Cruises ist längst legendär (und im Reisepreis inbegriffen). The Table gehört gemäss Gault&Millau zu den beiden besten Restaurants in Hamburg, und auch The Globe zelebriert Kulinarik auf höchstem Niveau.

 

Nun gibt die Reederei bekannt, dass Kevin Fehling in diesem Jahr auf sieben Routen im Mittelmeer und in Nordeuropa persönlich an Bord der Europa sein wird. Dabei werden exklusive Menüs, inspirierende Begegnungen und persönliche Zeilen des gefeierten Spitzenkochs in Aussicht gestellt.

Gastronomische Expedition 2025 mit Swan Hellenic
Swan Hellenic startet im Mai 2025 erstmals zu einer gastronomischen Seereise «Das Vermächtnis des Weins». Auf der Reise von Lissabon entlang der portugiesischen, spanischen und französischen Atlantikküste nach Grossbritannien werden Weinberge und Weinkeller besucht, zudem stehen verschiedene Verkostungen auf dem Programm. Die Fahrt wird von Sternekoch Heribert Dietrich und Master of Wine Keith Isaac begleitet.
Yoga-Kreuzfahrten 2025 von Star Clippers

Im kommenden Sommer bietet Star Clippers gleich zwölf Yoga-Kreuzfahrten im Mittelmeer an. Auf verschiedenen Routen der Star Flyer entlang der französischen Riviera und der Star Clipper in der Ägäis unterrichten erfahrene Yogalehrerinnen täglich auf Deck unter weissen Segeln. Die Teilnahme an den Yogakursen ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Das Sommerprogramm 2026 von Disney
Neuzugang Disney Destiny. ©Disney

Mit einer erweiterten, bald acht Schiffe umfassenden Flotte bietet Disney Cruise Line in der Saison 2026 mehr Reiserouten an als je zuvor. In Europa zum Einsatz kommt die Disney Dream mit Fahrten im Mittelmeer und in Nordeuropa. In Alaska sind mit der Disney Magic und der Disney Wonder erstmals zwei Disney-Schiffe unterwegs.

Der jüngste Neuzugang, die Disney Destiny, startet im November 2025 ab Ft. Lauderdale mit Fahrten in die Karibik. Ab Port Canaveral setzt Disney gleich drei Schiffe (Disney Wish, Fantasy und Treasure) auf verschiedenen Karibik-Routen ein, und im Dezember 2025 startet die Disney Adventure mit Fahrten ab Singapur.

Grand Voyages 2025/26 mit Explora Journeys

Längere Transatlantik-Reisen zu besonderen Reisezielen abseits der ausgetretenen Pfade legt Explora Journeys mit ihren zwei Luxusschiffen Explora I und II auf. Diese führen zum Beispiel im April 2025 von Miami nach Barcelona (16 Nächte), im Oktober 2025 von Barcelona nach San Juan (13 Nächte) und erneut 2026 von Miami nach Barcelona (16 Nächte).

Neue Spotlight Voyages und Epicurean Explorer Tours 2025/26 von Regent
Steakhouse auf der Seven Seas Grandeur. ©Regent

Die Luxusreederei Regent Seven Seas Cruises hat 12 neue Kreuzfahrten mit exklusiven Erlebnissen und renommierten Persönlichkeiten entwickelt. Diese drehen sich um die Welt der Spitzengastronomie, der edlen Weine und Whiskys, des kulturellen Erbes, der Sportwelt (Formel Eins und Golf) oder der Kunst.

 

 

Ebenso neu sind zwölf weitere gastronomische Epicurean Explorer Touren, bei denen kulinarische Landausflüge in Destinationen weltweit von den Chefköchen begleitet werden.

Hapag-Lloyd Cruises präsentiert Saison 2026/27

50 Reisen mit den zwei Luxusschiffen Europa und Europa 2 sowie 70 Expeditionen mit den drei Schiffen Hanseatic Inspiration, Nature und Spirit umfasst das Programm von Hapag-Lloyd Cruises von September 2026 bis Oktober 2027.

Die Europa ist im Mittelmeer und in der Karbik unterwegs, die Europa 2 umrundet Afrika, und steuert über den Indischen Ozean nach Asien. Die drei Expeditionsschiffe haben natürlich die Antarktis und die Arktis im Fokus, aber auch Warmwasserziele wie den Amazonas bis Iquitos oder Madagaskar.

HX (Hurtigruten Expeditons) startet Saison 2026/27

Neue Routen in die Antarktis, nach Alaska, Grönland, Norwegen und die Galapagos-Inseln stellt HX (Hurtigruten Expeditions) für die Saison 2026/27 vor. Einige Highlights: Am 12. August 2026 können Reisende auf einer Route von Spitzbergen nach Island und Grönland eine totale Sonnenfinsternis erleben.

Die Fram von HX. ©HX

Neue arktische Expedition unter Nordlichtern führen im Winter 2026 in die Lyngen-Alpen, auf die Lofoten, nach Vesteralen und Senja. Auf der Inside Passage in Alaska stehen neue 9- und 12-Nächte Routen auf dem Programm, und in der Antarktis wird eine neue neuntägige Explorer’s Route ab/bis Buenos Aires auf den Spuren grosser Entdecker aufgelegt.

Südamerika 2026/27 mit Holland America Line

Neue Routen in Südamerika und am Rande der Antarktis legt Holland America Line 2026/27 mit der Oosterdam und der Volendam auf. Die Oosterdam hat 22-tägige Reisen durch die chilenischen Fjorde und die Glacier Alley im Programm, die Volendam steuert auf 27- oder 30-tägigen Routen den Amazonas an, einschliesslich einer Übernachtung in Manaus.

(Beat Eichenberger)