
Der Asia Workshop, vor mehr als 20 Jahren ins Leben gerufen, verfolgt weiterhin das Ziel, die Kompetenz der Schweizer Reiseberater*innen für den dynamischen asiatischen Tourismusmarkt zu stärken.
Auch in diesem Jahr erfreute sich der ganztägige Workshop grosser Beliebtheit. Am 18. November 2024 fanden sich gemäss den Organisatoren 288 Reiseprofis im Kameha Grand in Zürich ein, um den Präsentationen der vertretenen Destinationen und Anbieter zu folgen. Anschliessend vertieften sie ihr Wissen in Fokus-Diskussionen in kleineren Gruppen.

Heinz Zimmermann, CEO von Topline und Präsident des Asia Workshop Komitees, begrüsste die Teilnehmenden und bedankte sich bei den Gästen für ihr zahlreiches Erscheinen und ihr Interesse am Asia Workshop.
Zimmermann ging in seiner Ansprache auch auf den aktuellen Stand der Branche ein und betonte, dass Reisen wieder sehr beliebt ist: «Die Leute wollen und werden Reisen. International wurde bereits wieder 96% der Reisen von 2019 erreicht. Wir stehen kurz bevor, das Rekordjahr 2019 wieder zu erreichen – es fehlt nicht mehr viel.»
Der Schweizer Reisende sei zudem ein sehr spannender Gast für viele Destinationen. Mit einem durchschnittlichen Budget von 294 USD pro Tag und Person führt er die Pro-Kopf-Ausgaben-Rangliste weltweit an.
Er betonte zudem, dass 54% der Schweizer Reisenden komplexe Reisen bei Reisebüros buchen. Dies sei ein Zeichen dafür, dass Reisebüros weiterhin eine grosse Wichtigkeit hätten, so Zimmermann. Das Know-how der Reiseprofis sei dabei gefragt und genau dafür wolle der Asia Workshop sorgen.

Stephan Roemer, CEO Tourasia und Asia Workshop Komitee Mitglied, pflichtete Hans Zimmermann bei und sagte: «Es ist schön, dass wir 288 Leute für Asien begeistern können. Asien ist der Kontinent, der sich am dynamischsten verändert und es ist somit essenziell, aktuelle Informationen zu haben. Wir sind stolz darauf, diese Plattform für euch bieten zu können.»
Roemer betonte weiter, dass es das Ziel des Asia Workshops sei, sowohl den Neulingen in der Branche, als auch den ‘alten Hasen’ spannende Sachen aufzeigen zu können, damit alle mit einem Mehrwert aus dem Workshop herauskommen.
Gastland Südkorea
Gastland des Asia Workshops war dieses Jahr Südkorea. Bente Schmidt-Bodenstein von der Koreanischen Zentrale für Tourismus, präsentierte die Highlights des Reiselandes und ging dabei auf die beliebte K-Pop-Kultur, die Kulinarik und die vielfältigen Aktivitäten ein, die das Land zu bieten hat.
«In den letzten Jahren hat Südkorea als Reiseziel in der Schweiz einen bemerkenswerten Anstieg an Beliebtheit erfahren», betonte Bente Schmidt-Bodenstein im Gespräch mit TRAVEL INSIDE. «Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer zieht es in das dynamische Land in Ostasien, das mit einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Modern begeistert», fügt sie an.
Südkorea sei sowohl für Tourismus, als auch für Geschäftsreisen ein Hub, betont Schmidt-Bodenstein weiter. «In den letzten Jahren haben zunehmend mehr Schweizer Geschäftsreisende Südkorea besucht, um von den Handelsmöglichkeiten und innovativen Unternehmen zu profitieren», fügt Schmidt-Bodenstein an. Das Land eigne sich zudem ausgezeichnet für Workation und Bleisure Reisen.
Laut der Koreanischen Zentrale für Tourismus ist die Zahl der Schweizer Reisenden im Vergleich zum Jahr 2018 im Jahr 2023 um 11,7% angestiegen. Während im Besucherstärksten Jahr 2018 rund 18’100 Schweizerinnen und Schweizer Südkorea besuchten, waren es 2023 bereits 20’217 Personen.
In den Monaten Januar bis September 2024 stieg die Besucherzahl aus der Schweiz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 24,7% und im kommenden Jahr wird weiterhin mit steigenden Besucherzahlen aus der Schweiz gerechnet, so die Destinationsmarketingorganisation weiter.
Auch der Ausbau der Flugverbindungen zwischen der Schweiz und Südkorea hätten einen grossen Einfluss auf diese Zahlen gehabt. Swiss bietet seit diesem Jahr eine neue Direktverbindung zwischen Zürich und dem Internationalen Flughafen Incheon an.
Zudem fliegen sowohl Swiss, als auch Korean Air jeweils drei Mal pro Woche den Internationalen Flughafen Incheon an. Diese Direktflüge befinden sich zurzeit in der Winterpause, werden im Frühling 2025 jedoch wieder aufgenommen.

28. Aussteller präsentieren ihr Angebot
Der Asia Workshop bot den anwesenden Teilnehmer*innen, neben spannenden Präsentationen zu den Destinationen Südkorea, Indochina (Vietnam, Laos und Kambodscha), Bhutan, Malaysia, Sri Lanka, Singapur, Thailand, Japan, Indonesien und den Malediven, auch die Möglichkeit, die 28. Aussteller an ihren Ständen zu besuchen und ‘first-hand’ Input zu erhalten.
Diese Möglichkeit wurde während der Marktplatz-Sessionen rege von den Teilnehmenden genutzt. Dabei konnten spezifische Fragen geklärt oder Geheimtipps abgeholt werden.
Heinz Zimmermann zeigte sich im Gespräch mit TRAVEL INSIDE vor Ort sehr zufrieden mit dem diesjährigen Event: «Wir sind begeistert, dass 288 Reiseprofis den Weg ins Kameha Grand und an den Asia Workshop gefunden haben. Es ist toll, dass dieser langjährige Event immer noch so rege besucht wird.»
«Wir glauben, dass Asien ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und wir sind überzeugt, dass Asien generell, in allen Regionen, in den nächsten Jahren als Tourismusdestinationen noch wachsen wird», fügt Zimmermann an.
«Wir merken, dass die internationalen Tourism Boards am Schweizer Markt interessiert sind. Wir haben einige Destinationen, die an den Asia Workshop zurückgekehrt sind, beispielsweise China und Malaysia, und das zeigt uns, dass der Schweizer Reisende von den Destinationen geschätzt wird. Sie sehen, dass die Kaufkraft und das Reise-Interesse der Schweizer Reisenden da ist und deshalb setzen sie auch auf die Schweiz», schliesst Zimmermann. (TI)