Der Flughafen Zürich rüstet sich fürs WEF 2025

Viele zusätzliche Flugbewegungen durch Business-Jets und Staatsflugzeuge können von der Zuschauerterrasse oder von Spotter-Plätzen aus verfolgt werden.
©Flughafen Zürich

Das World Economic Forum (WEF) 2025 in Davos beginnt am Montag, 20. Januar und dauert bis Freitag, 24. Januar. Die Anreise erfolgt für zahlreiche WEF-Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über den Flughafen Zürich.

In den Tagen vor, während und nach dem WEF erwartet der Flughafen Zürich rund 1000 zusätzliche Flugbewegungen durch Business-Jets und Staatsflugzeuge sowie vermehrt politische und sicherheitsrelevante Helikoptertransporte.

Zuschauerterrasse B ist während des WEF länger geöffnet

Das spektakuläre Geschehen scheint auch einige interessierte Zuschauer und Spotterfans anzuziehen. Der Flughafen Zürich hat deshalb die Öffnungszeiten der Zuschauerterrasse B erweitert: Vom Samstag, 18. Januar, bis Freitag, 24. Januar, hat die Zuschauerterrasse täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.

Spotterplätze und geführte WEF-Touren

Für Spotter bieten sich zudem beliebte Standorte wie der Spotterplatz auf der Westseite des Flughafens oder in Oberglatt an, um das Geschehen aus nächster Nähe zu verfolgen.

Auch in diesem Jahr werden während der WEF-Tage spezielle Rundfahrten angeboten. Da die Anzahl Plätze beschränkt ist, empfiehlt der Flughafen Zürich eine frühzeitige Reservation.

Auf der Karte ist ein beliebter Spotter-Platz im Westen des Flughafens eingezeichnet. ©Flughafen Zürich

 

Wie bereits im Vorjahr bietet Jet Aviation den WEF-Gästen die Möglichkeit, ihre Flugzeuge mit einem Sustainable Aviation Fuel (SAF, nachhaltiger Treibstoff) Blend zu betanken. (TI)